Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: ♂ und ♀, Italien, Aostatal, Champorcher, 2000-2200 m, Peter Sonderegger, Hans-Peter Wymann & Rudolf Bryner leg. 15. Juli 1997 (Freilandaufnahmen: Rudolf Bryner), det. Rudolf BrynerForum
1.2. Kopula
1.3. Raupe
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
1: ♀ Paratypus: Italien, Val d´Aosta, Bardoney, 2200 m, 30. Juli 1978, coll. Anton Mayr (fot.: Helmut Deutsch)Forum
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
Teobaldelli (1977: 42) widmete die Art seiner Frau.
3.2. Andere Kombinationen
- Hepialus anselminae Teobaldelli, 1977 [Originalkombination]
3.3. Faunistik
Typenfundort ist Cogne, Valle Valeille in den Hochlagen des italienischen Aostatals. Die Art mit den fluguntüchtigen Weibchen scheint nur wenige Stellen im Aostatal zu besiedeln und - wie Pharmacis claudiae - ein Endemit dieses Tals zu sein.
(Autor: Erwin Rennwald)
3.4. Literatur
- Buser, H., Huber, W. & R. Joos (2000): Pharmacis anselminae. — In: Pro Natura – Schweizerischer Bund für Naturschutz (Hrsg.) (2000): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Arten, Gefährdung, Schutz. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 3: 87-89. Egg (Fotorotar AG).
- Huemer P. & S. Erlebach (2003): Typenkatalog der Schmetterlinge (Lepidoptera) der Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. — Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum 83: 95-152 [PDF auf zobodat.at].
- Kristal, P. M., Hirneisen, N., & A. Steiner (1994): Eine weitere endemische Hepialide aus den Alpen: Pharmacis claudiae sp. n. (Lepidoptera: Hepialidae). — Nota lepidopterologica 17: 53-72 [Digitalisat auf www.archive.org].
- Erstbeschreibung: Teobaldelli, A. (1977): Eine neue Hepialus-Art aus Italien Lepidoptera, Hepialidae). — Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 26 (3): 38-43 [Digitalisat auf www.archive.org].