Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-3: Spanien, Teneriffa, Anaga-Gebirge, im Wald, 800 m, Tagfund, 27. April 2016 (det. & Freilandfoto: Sigurd Rank), conf. Erwin RennwaldForum
2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
1: Spanien, Kanarische Inseln, La Palma, Barlovento, Barranco de Vica, 537 m, 10. August 2011 (leg., det. und Foto: Andreas Kopp)Forum
2.2. Erstbeschreibung
1-2: Wollaston (1858: 121-122) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
Die Art lebt auf den Kanaren und Madeira an Lorbeergewächsen (Lauraceae); bladmineerders.nl [Artseite auf bladmineerders.nl] und gracillariidae.net [Artseite auf gracillariidae.net] listen auf:
- [Lauraceae:] Apollonias barbujana (Barbusano)
- [Lauraceae:] Laurus azorica (Azoren-Lorbeer)
- [Lauraceae:] Laurus novocanariensis (Kanaren-Lorbeer)
- [Lauraceae:] Persea americana (Avocado)
- [Lauraceae:] Persea indica (Indische Persea, Kanarischer Mahagoni)
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
Nach dem englischen Lepidopterologen Henry Tibbats Stainton (1822-1892).
4.2. Andere Kombinationen
- Gracilaria staintoni Wollaston, 1858 [Originalkombination]
4.3. Faunistik
Nach der [Fauna Europaea] kommt die Art auf den Kanarischen Inseln und auf Madeira vor; die Erstbeschreibung betrifft Madeira.
4.4. Literatur
- Hering, E. (1892): H. T. Stainton. — Entomologische Zeitung 53: 323-329. Stettin [Digitalisat auf www.archive.org].
- Erstbeschreibung: Wollaston, V. (1858): Brief Diagnostic Characters of undescribed Madeiran Insects. — The Annals and Magazine of Natural History, Including Zoology, Botany, and Geology. Third series 1: 113-125 + pl. IV-V. London (Taylor and Francis).