1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Raupe
1.3. Puppe
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Ähnliche Arten
1. Immer helle Mittelpunkte:
Cyclophora ruficiliaria (b), Cyclophora quercimontaria (d),
2. Helle Mittelpunkte, schwarz gerandet:
Cyclophora porata (a), gelegentlich auch Cyclophora linearia (e).
3. Oft dunkle Fleckung im Aussenfeld:
Cyclophora porata (a), Cyclophora punctaria (c).
4. Mittelbinde rot oder rotbraun:
Cyclophora porata (a), Cyclophora punctaria (c), Cyclophora quercimontaria (d)
5. Mittelbinde nie rot:
Cyclophora ruficiliaria (b), Cyclophora linearia (e) (Hinweis: bei der 2. Generation von C. linearia kommen öfters rötliche Binden vor!)
6. Mittelbinde ziemlich gerade verlaufend:
7. Mittelbinde dünn und scharf abgegrenzt:
Cyclophora linearia (e).
8. Aussenrand der Vorderflügel auffällig geschwungen:
Cyclophora ruficiliaria (b), Cyclophora punctaria (c)
9. Aussenrand der Vorderflügel schwach geschwungen.
Grundfärbung hellgelb – nur sehr selten hellbraun: Cyclophora linearia (e)
Weitere Gegenüberstellung der wichtigstgen Merkmale der Cyclophora-Arten von Axel Steiner [hier]
2.4. Genitalien
2.4.1. Männchen
2.5. Erstbeschreibung
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„quercus Eiche, mons Berg, nach dem Fundorte „Eichberg“ benannt, wonach der Name aber quercimontanaria heißen sollte.“
4.2. Andere Kombinationen
- Zonosoma quercimontaria Bastelberger, 1897 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Cyclophora communifasciata Lempke, 1949
- Cyclophora uniformata Lempke, 1949
- Cyclophora querciporata Urbahn, 1939
4.4. Unterarten
- Cosymbia quercimontaria elbursica Prout, 1935
- Cyclophora quercimontaria nigrosparsaria Scoble, 1999
- Cyclophora quercimontaria privataria Scoble, 1999
4.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Bastelberger, [M. J.] (1897): Zonosoma quercimontaria m., eine neue Zonosoma-Art aus dem Rheingau. — Entomologische Zeitung 58: 120-124. Stettin.
- Bastelberger, [M. J.] (1897): Zonosoma quercimontaria m. 2. Raupe, Puppe und Ei. — Entomologische Zeitung 58: 220-228. Stettin.