VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+33Kontinente:EUAS
Falter
Raupe, Raupensack
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe, Raupensack

2. Diagnose

Die Falter sind ziemlich klein: Vorderflügellänge 4-5 mm.

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Geschlecht nicht bestimmt

2.4. Genitalien

2.4.1. Männchen
2.4.2. Weibchen

Genitalabbildungen z.B.: Razowski, J.: Motyle (Lepidoptera) Polski 16 - Coleophoridae, p. 212 (♂), p.244 (♀)

2.5. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Asteraceae:] Achillea millefolium (Gewöhnliche Schafgarbe)
  • [Asteraceae:] Achillea collina (Hügel-Wiesenschafgarbe)
  • [Asteraceae:] Achillea odorata (Duftende Schafgarbe)
  • [Asteraceae:] Achillea ptarmica (Sumpf-Schafgarbe)
  • [Asteraceae:] Tanacetum vulgare [= Chrysanthemum vulgare] (Gewöhnlicher Rainfarn)

Die Raupen leben an Fruchtständen von Schafgarben, in aller Regel an denen der weit verbreiten Gewöhnlichen Schafgarbe (Achillea millefolium), sicher aber auch häufiger an anderen Achillea-Arten, wie z.B. der oben durch Peter Buchner aus Niederösterreich belegten Achillea collina. Baldizzone (2019: 528) nennt: "Piante nutrici: Achillea millefolium, A. odorata, A. ptarmica (Asteraceae)."

Bei dem abgesicherten Sackfund von Tina Schulz an Rainfarn in Hannover, muss in Betracht gezogen werden, dass dort zwischen dem Rainfarn auch viel Schafgarbe wuchs, so dass ein Nahrungspflanzen-Wechsel der Raupe denkbar scheint.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Literatur