VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+13Kontinente:EUAS
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

Die beiden mit metallisch glänzenden Schuppen besetzten Längslinien der Vorderflügel in Kombination mit der geringen Größe machen die Art leicht kenntlich, auf eine GU wird man daher im Allgemeinen verzichten können (Hinweis von Peter Buchner)

2.2. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Caryophyllaceae:] Cerastium arvense (Acker-Hornkraut)
  • [Caryophyllaceae:] Stellaria graminea (Gras-Sternmiere)
  • [Caryophyllaceae:] Stellaria sp. (Sternmiere)
  • [Caryophyllaceae:] Moeringia trinervia (Dreinervige Nabelmiere)

Schon Stainton (1860: 93) beschreibt die im Oktober und Frühling doch recht auffälligen Raupenspuren an den Blättern von Cerastium arvense, der sicher nicht nur in England wichtigsten Raupennahrungspflanze der Art. Emmet et al. (1996: 260) vermerken zum Ei: "Laid on the upperside of field mouse-ear (Cerastium arvense) or lesser stitchwort (Stellaria graminea) (R.W.J. Uffen, pers. comm.). On the Continent, stitchwort (Stellaria spp.) and three-nerved sandwort (Moeringia trinervia) have been cited as foodplants (Hering, 1957)." Die relative Bedeutung von Stellaria graminea und Moeringia trinervia ist wohl noch zu klären.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Typenmaterial

Baldizzone (1995: 45): “In conseguenza dello studio del materiale originale della collezione Zeller, conservato al British Museum (Natural History), ho la possibilità di fissare il lectotypus [prima designazione] di C. chalcogrammella Zeller: exemplare ♂ in buone condizioni, reca le seguenti etichette:

1) «LECTOTYPE» [rotondo, orlato di rosso], 2) «Chalcogrammella Z., Isis 1839. 207.», 3) «Zeller Coll., Walsingham Collection, B.M. 1910-427», 4) «B.M. ♂ Genitalia slide No. 11022».”

4.3. Literatur