VorkommenLinks (2)Fundmeldungen
Länder:+3Kontinente:EUAS
Falter
Männchen
Männchen
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Genitalien

2.2.1. Männchen

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

  • Gnathomorpha firusella Amsel, 1961 [Originalkombination]

4.2. Typenmaterial

Amsel (1961: 374): „Holotypus: 1 ♂ Comé, Barm-i-Firus 3750 m, 4.-5.7. 1937. ?Paratypus: 1 ♂ Hamadan 23.6. 1938; 1 ♀ Mt. Alvand 7000 ft., 21.6. 1938. Ich stelle die beiden Paratypen mit einem gewissen Vorbehalt hierher, da dem ♂ der Hinterleib fehlt, eine GU. so unmöglich ist.“

4.3. Faunistik

Die Art wurde aus dem Iran beschrieben. Obiges Falterfoto von Friedmar Graf zeigt den Erstnachweis für Albanien und damit Europa. Bassi et al. (2025: 194) melden nicht nur die Falter aus Albanien, sondern auch noch einen räumlich vermittelnden Fund aus der Türkei: "Material examined: 1 ♂, ALBANIEN, Qark Gjirokastra, Rruga Cajupit, 1251 m, 40.194812,20.177663, 23-VI-2023, am Licht [at light], F. Graf leg., RCFG. 2 ♂. TURKEY, Prov. Ankara, 5 km S Sereflikochisar, 950 m, 5-V-2001, leg. Marek Dvořák, Collection I. RMGS."

4.4. Literatur

4.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)