Version 7 / 8 vom 25. März 2024 um 10:51:24 von Michel Kettner
< 6 7 8 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen

1. Diagnose

1.1. Erstbeschreibung

2. Weitere Informationen

2.1. Etymologie (Namenserklärung)

Hübner verzichtete in seinem „Verzeichniß bekannter Schmettlinge“ auf explizite Angaben zur Etymologie. Als Namenspatroninnen kommen hier gleich zwei Sagengestalten der griechischen Antike in Frage, Διώνη = Dione, Mutter der Aphrodite und die gleichnamige Tochter des Atlas.

(Autor: Jürgen Rodeland)

2.2. Literatur