Version 8 (neueste) vom 29. Dezember 2024 um 16:12:32 von Michel Kettner
1. Diagnose
1.1. Erstbeschreibung
2. Weitere Informationen
2.1. Etymologie (Namenserklärung)
Hübner verzichtete in seinem „Verzeichniß bekannter Schmettlinge“ auf explizite Angaben zur Etymologie. Doch welcher ehemalige Pennäler muss da nicht sofort an die Eselsbrücke „333, bei Issos Keilerei“ denken? Ἰσσός = Issos, Stadt im antiken Kleinasien.
(Autor: Jürgen Rodeland)
2.2. Literatur
- Hübner, J. [1816-1826] („1816“): Verzeichniß bekannter Schmettlinge [sic]: 1-431, 1-72. Augsburg.