VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+30Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Pinaceae:] Pinus sylvestris (Wald-Kiefer)
  • [Pinaceae:] Pinus mugo agg. [= Pinus montana] (Berg-Kiefer)
  • [Pinaceae:] Pinus contorta (Küsten-Kiefer)

Schon von Heyden (1865: 106) konnte berichten: "Raupe spindelförmig; die Segmente etwas eingeschnürt, glänzend, einfarbig meergrün. Vor der Verwandlung zeigen sich gewöhnlich drei dunklere Längslinien. Kopf klein, herzförmig, glänzend, bernsteingelb mit dunklerem Mund. Nackenschild gelblichgrün. Letztes Segment gelblich mit zwei kurzen Spitzen. Vorderbeine gelblich, mit dunkleren Krallen. Sie findet sich nicht selten bei Frankfurt Mitte Mai an Kiefern. (Pinus sylvestris.)"

Schütze (1931) schreibt knapp: "In lockerem Gespinst zwischen den Nadeln von Pinus silvestris und Pinus montana (Wocke)." Die Wald-Kiefer kann durch den oben gezeigten Fund von Heidrun Melzer bestätigt werden. In der Literatur werden noch einige weitere Kiefern-Arten genannt, vor allem die aus Nordamerika stammende und in England und Skandinavien forstlich angebaute Küsten-Kiefer (Pinus contorta).

Die Eiablage erfolgt an eine Nadel und die Raupe miniert erst einmal in dieser; bladmineerders.nl formuliert dazu: "A relatively large, ribbed, oval egg is deposited near the base of the needle, on the outer, convex, side. The emerging larva at first makes a wavy, epidermal, corridor, running in the direction of the needle tip. Soon the gallery becomes deeper and fills the entire needle. The larva works itself to close to the tip of the needle; the mine behind it is almost completely filled with frass. Pupation external; the exit opening is just under the tip, in the flat side of the needle."

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

  • Argyresthia gysseleniella Zeller, 1839 [Originalkombination]

4.2. Synonyme

4.3. Literatur