VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+33Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Weibchen
Männchen
Weibchen
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Fraßspuren und Befallsbild

1.4. Puppe

2. Diagnose

Die Falter sind durchschnittlich kleiner und dunkler als die ebenfalls früh im Jahr (ab Ende April) fliegende C. communana. Für eine sichere Bestimmung reichen die habituellen Unterschiede aber nicht aus.

2.1. Weibchen

2.2. Genitalien

2.2.1. Männchen

Weitere Abbildungen der männlichen Genitalstrukturen mit Erläuterung enthält dieser [Forumsbeitrag] von Rudolf Bryner.

Das Genital aus Graz vom 14. Mai 2018 ist auch auf [mothdissection] (abgerufen 18. Januar 2020) zu sehen. Der Kommentar lautet "For males, there seems to be 2 different forms, one which is exclusive to the UK and another which dominates in mainland Europe. The Austrian example shows the dominant European variation." In einer e-mail an Horst Pichler schrieb Peter Hall "Your image of Cnephasia asseclana looks nothing like the hundreds I have dissected here in the UK and yet it fits with Razowski and Chambon and most on Lepiforum. It is the same species?" [Forum].

Die ♂ Genitalien können am ehesten mit jenen von C. alticolana verwechselt werden.

  • Aedeagus kurz, in der Mitte bauchig verdickt (1, wichtigstes Einzelmerkmal! Beim Einbetten wird diese Verbreiterung durch das Flachdrücken noch verstärkt, was bei der Beurteilung des Fotos zu berücksichtigen ist), bei C. alticolana ist er schlanker und etwas länger
  • halbrunde Erhebung (2) an der Dorsalseite des Aedeagus weiter von der Spitze entfernt als bei C. alticolana
  • Socii (3) kürzer als bei C. alticolana
  • Länge des Sacculus (4a, 4b) und damit die Valvenform sehr variabel!
2.2.2. Weibchen

Die ♀ Genitalien können am ehesten mit jenen von C. stephensiana verwechselt werden. Unterschiede:

  • sklerotisierter Teil des Colliculums setzt unmittelbar am Sterigma an oder ragt sogar in dieses hinein, ist breiter als lang und auffällig verdickt. Damit ergibt sich ein Bild, das an ein Kugelgelenk erinnert. (1)
  • Sterigma mit geradem Rand, höchstens mit sehr kleiner Aus- oder Einbuchtung in der Mitte (2)

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Asteraceae:] Solidago virgaurea (Echte Goldrute)
  • [Asteraceae:] Achillea millefolium (Gewöhnliche Schafgarbe, Gemeine Schafgarbe)
  • [Asteraceae:] Artemisia vulgaris (Gewöhnlicher Beifuß, Gemeiner Beifuß)
  • [Asteraceae:] Artemisia sp. (Beifuß)
  • [Asteraceae:] Antennaria sp. (Katzenpfötchen)
  • [Asteraceae:] Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume)
  • [Asteraceae:] Centaurea sp. (Flockenblume)
  • [Asteraceae:] Cirsium sp. (Kratzdistel)
  • [Asteraceae:] Leucanthemum vulgare [= Chrysanthemum leucanthemum] (Gewöhnliche Margerite)
  • [Asteraceae:] Bellis perennis (Gänseblümchen)
  • [Asteraceae:] Bellidiastrum michelii [= Aster bellidiastrum] (Alpen-Maßliebchen)
  • [Asteraceae:] Crepis sp. (Pippau)
  • [Asteraceae:] Hieracium sp. (Habichtskraut)
  • [Fabaceae:] Genista tinctoria (Färber-Ginster)
  • [Fabaceae:] Anthyllis vulneraria (Gewöhnlicher Wundklee)
  • [Fabaceae:] Lathyrus sp. (Platterbse)
  • [Fabaceae:] Vicia sp. [inkl. Orobus sp.] (Wicke)
  • [Fabaceae:] Medicago sp.
  • [Fabaceae:] Lotus sp. (Hornklee)
  • [Fabaceae:] Trifolium sp. (Klee)
  • [Fabaceae:] Hippocrepis comosa (Hufeisenklee)
  • [Fabaceae:] Pisum sativum (Erbse)
  • [Fabaceae:] Phaseolus (Bohne)
  • [Lamiaceae:] Melittis melissophyllum (Immenblatt)
  • [Lamiaceae:] Origanum vulgare (Gewöhnlicher Dost)
  • [Lamiaceae:] Mentha longifolia (Ross-Minze)
  • [Lamiaceae:] Salvia pratensis (Wiesen-Salbei)
  • [Lamiaceae:] Stachys sylvatica (Wald-Ziest)
  • [Lamiaceae:] Stachys recta (Aufrechter Ziest)
  • [Lamiaceae:] Stachys sp. (Ziest)
  • [Lamiaceae:] Teucrium (Gamander)
  • [Lamiaceae:] Ajuga sp. (Günsel)
  • [Lamiaceae:] Glechoma hederacea (Gundermann)
  • [Lamiaceae:] Prunella vulgaris (Gewöhnliche Braunelle)
  • [Lamiaceae:] Ajuga sp. (Günsel)
  • [Rosaceae:] Alchemilla sp. (Frauenmantel)
  • [Rosaceae:] Geum urbanum (Gewöhnliche Nelkenwurz)
  • [Rosaceae:] Geum sp. (Nelkenwurz)
  • [Rosaceae:] Rubus idaeus (Himbeere)
  • [Rosaceae:] Fragaria x ananassa (Kultur-Erdbeere)
  • [Boraginaceae:] Myosotis arvensis (Acker-Vergissmeinnicht)
  • [Boraginaceae:] Cynoglossum germanicum (Deutsche Hundszunge)
  • [Boraginaceae:] Anchusa officinalis (Gewöhnliche Ochsenzunge)
  • [Boraginaceae:] Anchusa sp. (Ochsenzunge)
  • [Crassulaceae:] Sedum telephium (Fetthenne)
  • [Crassulaceae:] Sedum sp. (Mauerpfeffer)
  • [Polygonaceae:] Rumex sp. (Ampfer)
  • [Amaranthaceae: Chenopodioideae:] Chenopodium sp. (Gänsefuß)
  • [Amaranthaceae: Chenopodioideae:] Atriplex sp. (Melde)
  • [Amaranthaceae: Betoideae:] Beta vulgaris (Rübe)
  • [Plantaginaceae:] Linaria vulgaris (Echtes Leinkraut)
  • [Plantaginaceae:] Veronica sp. (Ehrenpreis)
  • [Plantaginaceae:] Plantago sp. (Wegerich)
  • [Orobanchaceae:] Rhinanthus sp. (Klappertopf)
  • [Orobanchaceae:] Melampyrum sp. (Wachtelweizen)
  • [Urticaceae:] Urtica dioica (Große Brennnessel)
  • [Apiaceae:] Peucedanum sp. (Haarstrang)
  • [Apiaceae:] Anthriscus sylvestris (Wiesenkerbel)
  • [Apiaceae:] Angelica sylvestris (Wald-Engelwurz)
  • [Apiaceae:] Heracleum sphondylium (Wiesen-Bärenklau)
  • [Apiaceae:] Daucus carota (Wilde Möhre)
  • [Brassicaceae:] Alliaria petiolata (Knoblauchsrauke)
  • [Brassicaceae:] Brassica napus (Raps)
  • [Brassicaceae:] Sinapis arvensis (Acker-Senf)
  • [Ranunculaceae:] Ranunculus sp. (Hahnenfuß)
  • [Ranunculaceae:] Ficaria verna (Scharbockskraut)
  • [Ranunculaceae:] Trollius europaeus (Trollblume)
  • [Ranunculaceae:] Anemone nemorosa (Buschwindröschen)
  • [Ranunculaceae:] Pulsatilla sp. (Küchenschelle)
  • [Tamaricaceae:] Myricaria germanica (Deutsche Tamariske)
  • [Santalaceae:] Thesium rostratum (Geschnäbeltes Leinblatt, Schnabel-Leinblatt, Schnabelfrüchtiges Leinblatt, Schnabelfrüchtiger Bergflachs)
  • [Papaveraceae:] Papaver rhoeas (Klatsch-Mohn)
  • [Primulaceae:] Primula sp. (Schlüsselblume)
  • [Euphorbiaceae:] Euphorbia cyparissias (Zypressen-Wolfsmilch) [Blüten]
  • [Orchidaceae:] Dactylorhiza maculata (Geflecktes Knabenkraut)
  • [Colchicaceae:] Colchicum autumnale (Herbstzeitlose) [Blätter und Samenkapsel]
  • [Adoxaceae:] Viburnum lantana (Wolliger Schneeball)
  • [Salicaceae:] Salix triandra (Mandel-Weide)
  • [Pinaceae:] Picea sitchensis (Sitka-Fichte)
  • [Poaceae:] Zea mays (Mais)

Die Raupe dieses Falters ist hochgradig polyphag. Die oben gezeigten Raupen wurden an Melittis melissophyllum, Centaurea jacea, Alliaria petiolata, Origanum vulgare, Genista tinctoria und Artemisia vulgaris gefunden.

Schütze (1901: 121) meldet unter dem hierher zu stellenden Synonym "Sciaphila wahlbomiana var. virgaureana": "die R. auf Solidago und andern Kräutern".

Schütze (1931: 184) bietet dann eine sehr viel längere Liste von eigenen Raupenfunden: "Die Raupe habe ich an folgenden Pflanzen getroffen: Alchemilla, Anchusa, Antennaria, Anthyllis, Artemisia, Beta, Centaurea, Chenopodium, Cirsium, Geum, Lathyrus, Linaria, Medicago, Melampyrum, Orobus, Peucedanum, Pisum, Plantago, Ranunculus, Rumex, Sedum, Solidago, Stachys, Trifolium, Veronica, Vicia. — Sie spinnt alle Blätter einer Sprossspitze zusammen und frisst die Blätter vom Rande aus oder spinnt ein Gewebe über sich und frisst in die Blütenknospen ein oder verzehrt Blattstängel. Sie kommt von Mai bis Ende Juli vor. Ihre Farbe ist blauweißlich oder blaugrau, mitunter ziemlich dunkel. Das Rückengefäß erscheint durch die Haut dunkel, ebenso die rotbraunen Testikeln. Wärzchen groß, schwarz. Die Farbe von Kopf, Nackenschild, Analklappe und Brustfüßen stimmt mit voriger Art überein. Jüngere Raupen haben ganz schwarzen Kopf."

Hancock et al. (2015) berichten zur Raupe in Großbritannien: "Recorded foodplants include ox-eye daisy (Leucanthemum vulgare), plantain (Plantago spp.), Lathyrus spp., germander (Teucrium spp.), Rumex spp. and Ranunculus spp.; occasionally on cultivated raspberry and strawberry (Vernon, 1971a), peas and beans, green hound's-tounge (Cynoglossum germanicum) (Tuck, 1989), wayfaring tree (Viburnum lantana) (E.G. Hancock, pers. comm.) almond willow (Salix triandra and seedlings of Sitka spruce (T.G. Winter, pers. comm)."

Schmid (2019: 570) schreibt zu den Alpen: "Die Raupe ist außerordentlich polyphag; sie wurde unter anderem gefunden an: Rossminze (Mentha longifolia), Schafgarbe (Achillea millefolium), Gemeinem Beifuß (Artemisia vulgaris), Wicke (Vicia sp.), Tamariske (Myricaria germanica), Aufrechtem Ziest (Stachys recta), Ochsenzunge (Anchusa officinalis), Schnabelfrüchtigem Bergflachs (Thesium rostratum). Sie lebt in den Knospen oder zusammengezogenen Blättern".

Balmer (1982) hatte die Art für die Schweiz schon zuvor unter dem Namen "Cnephasia virgaureana" intensiv abgehandelt. Er meldet Raupenfunde an Blättern von Urtica dioecia/ U. urens, Rumex spec., Atriplex spec., Anemone nemorosa, Pulsatilla spec., Ranunculus ficaria, Ranunculus bulbosus/ R. repens/ R. acris, Aquilegia vulgaris, Papaver rhoeas, Alliaria petiolata, Sinapis arvensis, Sedum telephium, Alchemilla spec., Rubus idaeus, Geum urbanum, Vicia sepium/ V. cracca, Latyrus spec., Medicago lupulina/ M. sativa, Trifolium spec., Lotus spec., Hippocrepis comosa, Geranium pratense, Anthriscus sylvestris, Angelica sylvestris, Heracleum sphondylium, Daucus carota, Primula veris/ P. elatior, Myosotis arvensis, Ajuga genevensis/ A. reptans, Glechoma hederacea, Prunella vulgaris, Stachys sylvatica, Salvia pratensis, Origanum vulgare, Veronica spec., Rhinanthus major/ R. serotinus, Plantago major/ P. media/ P. lanceolata, Bellis perennis, Bellidiastrum michelii, Achillea millefolium, Chrysanthemum leucanthemum, Tussilago farfara, Cirsium oleraceum/ C. vulgare/ C. arvense, Centaurea scabiosa/ C. jacea, Tragopogon pratensis, Taraxacum officinale, Prenanthes purpurea, Crepis spec., Hieracium spec., Colchicum autumnale, Zea mays, Dactylorhiza maculata. Außerdem fand er die Art an Blüten von Trollius europeaeus, Ranunculus bulbosus/ R. repens/ R. acris, Brassica napus, Sinapis arvensis, Euphorbia cyparissias, Anthriscus sylvestris, Primula veris/ P. elatior, Rhinanthus major/ R. serotinus, Knautia arvensis, Bellis perennis, Bellidiastrum michelii, Chrysanthemum leucanthemum, Tussilago farfara, Taraxacum officinale, Prenanthes purpurea, Crepis spec. und Hieracium spec. - Die Raupe findet sich also wesentlich häufiger an Blüten als die vergleichbaren Cnephasia-Arten.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Literatur