1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Raupe
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
1.4. Puppe
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
2.4. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
- [Myricaceae:] Myrica gale (Gagelstrauch)
- [Rosaceae:] Sanguisorba officinalis (Großer Wiesenknopf)
- [Rosaceae:] Fragaria sp. ? (Erdbeere ?)
- [Rosaceae:] Malus sp. ? (Apfel ?)
- [Rosaceae:] Pyrus sp. ? (Birne ?)
- [Rutaceae:] Citrus sp. ?
- [Malvaceae:] Abutilon sp. ? (Schönmalve ?)
- [Fabaceae:] Glycine sp. ?
Die Raupen für die Erstbeschreibung wurden an Myrica gale gefunden, und von genau dieser Pflanzenart stammen auch zahlreiche von Wegner (2015) gefundene Raupen in Nordwestdeutschland. Kennel (1910: 138) hatte auch nur genau diese Nahrungspflanze angeführt: "Die Raupe ist grün mit dunklerer Rückenhnie, Kopf und Nackenschild sind bräunlichgrün, letzteres mitunter auch dunkler grün. Sie lebt im Juni und Juli an Myrica gale".
Die oben gezeigten Raupen aus Nord-Italien wurden an Großem Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) gefunden.
Nach der langen Liste an Pflanzenarten in Razowski ("Fragaria, Malus, Pyrus, andere Rosaceae, Saxifragaceae, Myrica gale (Myricaceae), Citrus (Rutaceae), Abutilon (Malvaceae), Glycine (Fabaceae)") müsste die Art aber sehr polyphag sein. Hier herrscht noch großer Klärungsbedarf.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
Nach dem Entomologen Dr. François Clément Lafaury aus Dax (Département Landes, Frankreich), dem Entdecker von Raupen dieser Art.
4.2. Andere Kombinationen
- Tortrix lafauryana Ragonot, 1875 [Originalkombination]
4.3. Faunistik
Locus typicus ist Dax (Département Landes, Frankreich).
Nach Gaedike & Heinicke (1999) und Gaedike et al. (2017) in Deutschland nur aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen bekannt (jeweils nach 2000).
(Autor: Erwin Rennwald)
4.4. Literatur
- Gaedike, R. & W. Heinicke (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). — Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5: 1-216.
- Gaedike, R., Nuss, M., Steiner, A. & R. Trusch (2017): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Lepidoptera). 2. überarbeitete Auflage. — Entomologische Nachrichten und Berichte (Dresden), Beiheft 21: 1-362.
- Kennel, J. (1908-1921): Die Palaearktischen Tortriciden. Eine monographische Darstellung. — Zoologica, 21 (54): 1-546. [PDF auf zobodat.at]
- Razowski, J. (2001): Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung - Verbreitung - Flugstandort - Lebensweise der Raupen. — 319 S.; Bratislava.
- Erstbeschreibung: Simon, E. [Prés.] (1875): Séance du 14 Avril 1875. — Bulletin de la Société entomologique de France 1871: LXVI-LXXVIII.
- [SCHÜTZE (1931): 46]
- Wegner, H. (2015): Ein Beitrag zur Wickler-Fauna in Nordost-Niedersachsen und in Schleswig-Holstein (Lep., Tortricidae). — Melanargia, 27 (4): 137-154.