VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+6Kontinente:EUAS
Falter
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

2.2. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Elaeagnaceae:] Elaeagnus angustifolia [= Elaeagnus orientalis] (Schmalblättrige Ölweide)

Nach [tortricidae.com] gibt es zwar keine Angaben zur Raupennahrung in Europa, aber eine von Durdyev & Myartseva (1992) aus Asien, konkret Turkmenistan: Elaeagnus orientalis.

Budashkin (2009: 129) teilt präzise Beobachtungen von der Krim mit: “Стации обитания – насаждения лоха серебристого (Eleagnus angustifolia L.) в равнинном Крыму – кормового растения гусеницы. 29.09.2004 в Мысовом отмечено большое количество взрослых гусениц в гнездах из сплетенных листьев кормового растения (на момент обнаружения примерно 2/3 гнезд уже были пустыми). Окукливание остальных гусениц в первой декаде октября вне мест питания (вероятно, в подстилке). Зимует куколка. Выведение имаго с 8 по 17.05.2005. 8.09.2006 одна взрослая гусеница найдена в скрученных листьях кормового растения в Севастополе (м. Херсонес, петрофитно-степные биотопы). Окукливание 10.09.2006, выведение имаго 25.05.2007.” — [Lebensräume – Bestände der Schmalblättrigen Ölweide (Eleagnus angustifolia L.) im Tiefland der Krim – die Nahrungspflanze der Raupe. Am 29.09.2004 wurde in Mysovoye eine große Anzahl erwachsener Raupen in Nestern aus geflochtenen Blättern der Nahrungspflanze festgestellt (zum Zeitpunkt der Entdeckung waren bereits ca. 2/3 der Nester leer). Verpuppung der restlichen Raupen in den ersten zehn Oktobertagen (wahrscheinlich in der Streu). Die Puppe überwintert. Fortpflanzung erwachsener Tiere vom 8. bis 17.05.2005. Am 08.09.2006 wurde eine erwachsene Raupe in gekräuselten Blättern der Nahrungspflanze in Sewastopol gefunden ([...?], petrophytische Steppenbiotope). Verpuppung 10.09.2006, Falterschlupf 25.05.2007.]

(Autor: Erwin Rennwald, mit Ergänzung von Jürgen Rodeland)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Publikationsdatum der Erstbeschreibung

Nach der Fußnote der „Inhalts-Uebersicht“ [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] ist Heft 1 mit den Seiten 1-160 und den Tafeln I-IV am 15. August 1900 erschienen und Heft 2 mit den Seiten 161-362 und den Tafeln V-VIII am 20. Februar 1901.

(Autor: Jürgen Rodeland)

4.3. Literatur

  • Будашкин, Ю.И. (2009): РЕВИЗИЯ ФАУНЫ ЛИСТОВЕРТОК (LEPIDOPTERA, TORTRICIDAE) КРЫМСКОГО ПОЛУОСТРОВА. [Budashkin, Yu. I. (2009): Revision of Tortricid fauna (Lepidoptera, Tortricidae) of the Crimean peninsula]. — In: 95 ЛЕТ КАРАДАГСКОЙ НАУЧНОЙ СТАНЦИИ. УДК. 595.782 (477.75): 158-207. [PDF auf lepido.ru]
  • Durdyev, C.K. & S.N. Myartseva (1992): Apotomis luzotana Kenn. (Lepidoptera: Tortricidae) and its parasites in southern Turkmenistan. — Izvestija Akademii Nauk Turkmenskoj SSR. Serija biologičeskih nauk, 1992 (4): 37-43. [Sekundärzitat]
  • Erstbeschreibung: Kennel, J. (1901): Neue Wickler des palaearctischen Gebietes aus den Sammlungen der Herren O. Staudinger und A. Bang-Haas. — Deutsche Entomologische Zeitschrift Iris 13 (2): 205-305.
  • Popescu-Gorj, A. (1984): Apotomis lutosana Kenn. (Lepidoptera, Tortricidae) en Roumanie, espèce nouvelle pour la faune d'Europe. — Travaux du Muséum National d’Histoire Naturelle “Grigore Antipa” 25: 237-238 [PDF auf travaux.ro].

4.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)