VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Falter
Raupe
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

2. Biologie

2.1. Habitat

2.2. Nahrung der Raupe

  • [Verrucariaceae:] Verrucaria nigrescens ? (Schwarze Mauerkruste, Schwärzliche Warzenflechte ?)

Nach Budashkin & Bidzilya (2018) lebt die Raupe zweifellos an der Schwarzen Mauerkruste, also einer weit verbreiteten Flechtenart auf Felsen. Sie formulieren: "Larvae were found from late April to late June. [...] The cases have been found at a height of about 1 m in the horizontal and vertical fissures on the south side of short stones wall entirely covered with Verrucaria nigrescens (Ach.) Pers., which is undoubtedly the host for larvae."

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Budashkin & Bidzilya (2018) benennen die Art nach dem wichtigsten Typenfundort, dem Gebirgsstock Aj-Petri jaila, und schreiben: "The new species is named after the type locality where the holotype and the most of the paratypes have been collected."

3.2. Taxonomie

Budashkin & Bidzilya (2018) beschreiben von der Krim gleich 4 neue Arten der Gattung Eudarcia, alle aus der palanfreella-Gruppe, die zuvor nur aus der namengebenden Eudarcia palanfreella und Eudarcia prealpina bestand, nämlich Eudarcia ajpetrica, Eudarcia kimmeriella, Eudarcia rutjani und Eudarcia zagulajevi. Die vier Arten unterscheiden sich vor allem genitaliter, weshalb die Autoren gleich einen Bestimmungsschlüssel für die Genitalien der 4 Arten liefern. Die genetische Untersuchung in Form eines Barcoding beschränkt sich bisher auf je ein Exemplar von E. ajpetrica und E. kimmeriella. Diese beiden Exemplare waren sich genetisch recht nahe, so nahe, dass sie sehr gut zu einer einzigen Art gehören könnten - wären da nicht die Genitalunterschiede. Zu den anderen beiden neu beschriebenen Arten gibt es leider kein Barcoding-Ergebnis.

3.3. Faunistik

Die Art ist bisher nur von der Typenserie bekannt, also von den Hochlagen der Krim stammen, vor allem vom Aj-Petri-Gebirgsstock aus Höhen zwischen 1050 und 1200 m und von der Südküste der Krim: "Alushta, Vinogradnoe village, Kastel Mt."

3.4. Typenmaterial

Budashkin & Bidzilya (2018) schreiben zur langen Typenserie, die komplett von der Krim stammt:

"Holotype ♂, CRIMEA, Aj-Petri Mts, jajla, alt. 1200 m, ex larva, 26.vi.2004, Yu. Budashkin (gen. slide 630/14, O. Bidzilya) (ZMKU).

Paratypes, 8 ♂, 2 ♀, CRIMEA, Aj-Petri, jajla, alt. 1200 m, ex larva, 26.vi.2004, Yu. Budashkin (gen. slide 631/ 14 ♀, 119/15 ♂, O. Bidzilya) (ZMKU, KSS, ZIN). 3 ♂, 2 ♀, CRIMEA, Aj-Petri Mts, alt. 1050–1100 m, 24–25.iv.2006, larva, E. Rutjan | ex larva, 19, 28.v, 12, 14.vi.2006, E. Rutjan (gen. prep. 75/15 ♂, 107/18♀, 108/18♀, O. Bidzilya) (ZMKU); 3 ♂, 3 ♀, CRIMEA, Alushta, Vinogradnoe village, Kastel Mt., ex. l. 1–10.vi.2008, V. Savchuk (gen. slide 120/16 ♂, 121/16 ♀, 122/16 ♂, 123/16 ♀, 102/18 ♀, 106/18 ♂, O. Bidzilya (ZMKU). 12 larvae, CRIMEA, Aj-Petri Mts, jaila, alt. 1200 m, 8.v.2017, Yu. Budashkin & E. Struk (FMNH)."

(Autor: Erwin Rennwald)

3.5. Literatur