VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+33Kontinente:EUASAF
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Vergleich ähnliche Arten
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

Hinweis: ein [Bild] aus Armenien wurde am 13. Mai 2020 zu Pyrausta sanguinalis verschoben: [Bestimmungskorrektur]

1.2. Raupe

1.3. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Geschlecht nicht bestimmt

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen
2.3.3. Vergleich ähnliche Arten

2: Bulgarien, Dobrudscha, Kap Kaliakra, 59 m, 19. und 20. August 2019, am Licht (leg., det. & fot.: Friedmar Graf)

3: Albanien, Qark Korça, Umgebung Selcë e Poshtëme, ca. 680 m, 21. August 2015, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)

4: Mazedonien, Umgebung Novo Selo, Uferbereich der Strumica, 200 m, 24. August 2015, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Lamiaceae:] Thymus sp. ? (Thymian ?) [ob durch Freilandbeobachtungen abgesichert ?]
  • [Lamiaceae:] Salvia officinalis ? (Echter Salbei ?) [ob durch Freilandbeobachtungen abgesichert ?]
  • [Lamiaceae:] Salvia pratensis ? (Wiesen-Salbei ?) [ob durch Freilandbeobachtungen abgesichert ?]
  • [Lamiaceae:] Salvia sclarea ? (Muskateller-Salbei ?) [ob durch Freilandbeobachtungen abgesichert ?]

Slamka (2013) schreibt: "The larva feeds on Thymus spp. and Salvia spp. (S. officinalis, S. pratensis, S. selarea [sic!])." Details dazu sind nicht zu erfahren. So bleibt unklar ob das Zuchtbeobachtungen, Freilandfunde oder nur indirekte Ableitungen sind.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Synonyme

  • Pyrausta auroralis Zeller, 1847
  • Pyrausta perkeo Amsel, 1970 [synonymisiert von Alipanah, Asselbergs, Malm & Slamka (2023: 19)]

4.2. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Woodward (1922: 379) [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] teilt die Publikationsjahre des Bandes mit: 1-224 und pl. 211-224 1832, 225-336 und pl. 225-232 1833, 337-“[403]” [sic, recte: 400] und pl. 233-236 1834.

(Autor: Jürgen Rodeland)

4.3. Typenmaterial

Synonym Pyrausta perkeo: Amsel (1970: 35): „Holotypus: 1 ♂ Straße Gulbahar-Sarobi, 1600 m, 27. 6 . 1956 Allotypus: 1 ♀ Kabulschlucht, 22 km östl. Kabul, 1650 m, 5.—12. 6 . 1966 Paratypus: 49 ♂♂, 54 ♀♀ von den gleichen Fundorten, und von Sarobi 17. 4., 8 . 5., 30. 5., 13. 8 ., 1. 9. 1961; 28. 6. 1956, 28. 5. 1957 (leg. Frau Dr. Wegener); Pol-i-Charchi 25. 6. u. 3. 7. 1966; Tanghi Gharuh 1600 m, 21. 8. 1952; Gulbahar 25. 8. 1956; Kouh-i-Taftan 2500 m Baloutschistan (Iran); Khurd Kabul 5. 7.- 26. 7. 1965; Paghman 2100 m, 20.—30. 7. 1962; 20 km SO v. Quetta 1900 m, 14. 5. 1965/Pakistan. (leg. Kasy) — GU 4484 ♂, 4491 ♂, 4493 ♀, 4494 ♀.“

4.4. Literatur

  • Alipanah, H., Asselbergs, J., Malm, T. & F. Slamka (2023): Taxonomic study of the subfamily Pyraustinae (Lepidoptera: Crambidae) in Iran. — Zootaxa 5289 (1): 1-82.
  • Beschreibung als Pyrausta perkeo: Amsel, H. G. (1970): Afghanische Pyraustinae (Lepidoptera: Pyralidae). Ergebnisse der 1. und 2. Afghanistan-Expedition der Landessammlungen für Naturkunde Karlsruhe. — Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland 29 (1): 25-66, pl. I-IV. [PDF auf zobodat.at]
  • Erstbeschreibung: Duponchel, P.-A.-J. („1831“) [1832-1834]: Histoire naturelle des lépidoptères ou papillons de France. Tome huitième. IIe Partie: 1-400, pl. CCXI-CCXXXVI. Paris (Méquignon-Marvis).
  • Slamka, F. (2013): Pyraloidea of Europe (Lepidoptera). Volume 3. Pyraustinae & Spilomelinae. Identification - Distribution - Habitat - Biology. — 357 S., 133 Taf. mit Genitalabb., 31 Farbtaf. mit fast 1100 Bildern – Bratislava (Eigenverlag František Slamka).
  • Woodward, B. B. (1922): Catalogue of the Books, Manuscripts, Maps and Drawings in the British Museum (Natural History). Vol. VI. Supplement: A–I: i-iv, 1-511, 1-48. London.

4.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)