VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+35Kontinente:EUAS
Falter
Weibchen
Ähnliche Arten
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Weibchen

2.2. Ähnliche Arten

Gesamteindruck: Crambus pratella ist gegenüber Crambus lathoniellus die größere, schmalflügeligere, insgesamt gestreckter wirkende Art. Der Vorderflügel ist im Umriss langestreckt zugespitzt, der Apex ist deutlich vorgezogen und bildet einen spitzen Winkel, der Außensaum ist unter dem Apex deutlich geknickt. Die Art ist in Färbung und Schärfe der Zeichnungselemente ziemlich konstant.

Da diese Merkmale, Größe und Flügelform, nur wirklich am präparierten Material nutzbar sind, werden Details dargestellt, die für die Bestimmung am Foto geeignet sind.

Einzelmerkmale: Die Flügelhaltung der Crambus-Arten ist dem Rolltyp zuzuordnen, deshalb sind nie alle Merkmale sichtbar. Fotos aus dorsaler Sicht führen nur dann zur Bestimmung, wenn irgendein Hinweis auf die lateralen Zeichnungselemente erkennbar ist. Deshalb sind laterale Aufnahmen wesentlich besser, weil die relevanten Merkmale in der vorderen Hälfte des Vorderflügels liegen.

Aus der Flügelwurzel entspringen die Costalstrieme und die mediane Strieme, die bei Crambus pratella nahezu parallel verlaufen. Der Vorderrand des Vorderflügels und der Vorderrand der medianen Strieme verlaufen nahezu parallel, dazwischen existiert ein schmaler, strichförmiger Zwischenraum. Die mediane Strieme verläuft insgesamt näher am Vorderrand. Da Crambus pratella immer in den Farben klar und scharf gezeichnet ist, besteht nur eine Verwechslungsmöglichkeit gegenüber klar gezeichneten Crambus lathoniellus ohne Aufhellung. Bei diesen ist der Raum zwischen den Striemen keilförmig.

Beim sitzenden Tier ist der Apex, bedingt durch eine Längsfaltung im Vorderflügel, vorgezogen bzw. deutlich vorgezogen. Wird jedoch ausschließlich dieses Merkmal betrachtet, kann es zu Fehlbestimmungen kommen.

(Autor: Helmut Kolbeck)

2.3. Genitalien

2.3.1. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

„pratum Wiese.“

Spuler 2 (1910: 195R)

dumetellus: „dumetum Dorngesträuch.“

Spuler 2 (1910: 195R)

3.2. Abweichende Schreibweisen

  • Crambus pratellus (Linnaeus, 1758) [so bei Slamka (2008) in Übereinstimmung mit dem Gender Agreement (Artikel 34.2. der 4. Ausgabe (2000) des ICZN)]

3.3. Andere Kombinationen

3.4. Synonyme

3.5. Taxonomie

  • Crambus pratellus [nach Artikel 32.1. des International Code for Zoological Nomenclature korrekte Schreibweise mit Übereinstimmung des grammatikalischen Geschlechts von Gattungs-Substantiv und Art-Adjektiv oder -Partizip]

3.6. Literatur

  • Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).