VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+41Kontinente:EUASAF
Falter
Kopula
Ältere Raupenstadien
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Kopula

1.3. Ältere Raupenstadien

Hinweis: Raupen von Clostera pigra und Clostera curtula lassen sich habituell nicht unterscheiden! Zur sicheren Bestimmung ist die Zucht bis zum Falter erforderlich. Ludger Wirooks hält allerdings eine Unterscheidung von erwachsenen Raupen anhand der beiden schwarzen Rückenflecken für möglich [Forum].

1.4. Jüngere Raupenstadien

1.5. Puppe

1.6. Ei

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen

2.4. Raupe

Raupen von Clostera pigra und Clostera curtula lassen sich habituell nicht unterscheiden! Zur sicheren Bestimmung ist die Zucht bis zum Falter erforderlich.

2.5. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„piger träge, faul.“

Spuler 1 (1908: 103L)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Literatur

  • Bryner, R. (2000): Clostera pigra. — In: Pro Natura – Schweizerischer Bund für Naturschutz (Hrsg.) (2000): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Arten, Gefährdung, Schutz. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 3: 502 und 511-514. Egg (Fotorotar AG).
  • Ebert (1994b) (= Ebert 4), 382-385.
  • Erstbeschreibung: Hufnagel, J. S. (1766): Dritte Tabelle von den Nachtvögeln. – Berlinisches Magazin 2 (4): 391-437.