Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, Kienegg, 10. Juli 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: ♂, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Wassenberg-Myhl, Lichtfang, 29. Juni 2006 (Foto: Claudia Mech), det. Claudia Mech, conf. Egbert FriedrichForum
3: ♂, Deutschland, Bremen, Bremerhaven, eigener Garten, Lichtfang, 1. Juli 2006 (Foto: Carsten Wilkening), det. Hans-Joachim WeigtForum
4: ♂, Deutschland, Rheinland-Pfalz, 53572 Unkel, Rheintal, trocken-warme Weinbergslage, am Licht, 8. Juni 2009 (Foto: Michael Stemmer), det. Michael Stemmer, conf. Axel SteinerForum
5-6: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, mit viel Grün in den Gärten, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 20. Juli 2012, am Licht (det. & fot.: Hans-Peter Deuring)Forum
7-8: Deutschland, Saarland, Saarbrücken, eigener Garten (baum- und buschreiche Umgebung - Wohngebiet am Stadtrand), am Licht, 248 m, 6. Juli 2013 (det. & fot.: Silke Balzert), conf. Hans-Peter DeuringForum
9: ungewöhnlich helles Exemplar ♂, Spanien, Provinz Pontevedra, Cerdedo, Garten, ca. 400 m, 18. August 2018 (det. & Foto: Luis Álvarez), conf. Daniel BartschForum
10: ♀, Deutschland, Niedersachsen, Heidekreis, Deimern, Döhrensberg Heide, 95 m, 12. Juni 2020, am Licht (det. & fot.: Dierk Baumgarten)
11-13: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, 17. Juli 2020, am Schwarzlicht (det. & fot.: Tina Schulz)
1.2. Ausgewachsene Raupe
1-7: (3: -4 cm), Deutschland, Rheinland-Pfalz, 53572 Unkel, Rheintal, Am Stux, trocken-warme Weinbergslage, ♀ am Licht Ende Juli 2010, Zucht ex ovo mit Eichenblättern (leg., cult., det. & Fotos am 30. August und 1. September 2010: Michael Stemmer)Forum
1.3. Jüngere Raupenstadien
1-8: Deutschland, Rheinland-Pfalz, 53572 Unkel, Rheintal, Am Stux, trocken-warme Weinbergslage, ♀ am Licht Ende Juli 2010, Zucht ex ovo mit Eichenblättern (leg., cult., det. & Fotos: Michael Stemmer)Forum
1, frisch geschlüpfte Eiraupe: 5. August 2010
2, Eiraupe: 6. August 2010
3 (5 mm): 12. August 2010
4-5 (10 mm): 18. August 2010
6 (15 mm): 21. August 2010
7-8 (20 mm): 25. August 2010
1.4. Ei
1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, 53572 Unkel, Rheintal, Am Stux, trocken-warme Weinbergslage, ♀ am Licht Ende Juli 2010 (cult., det. & Foto am 4. August 2010: Michael Stemmer)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-6: drei ♂♂, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
7: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald), 720 m, 19. Juli 2012, am Licht (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
2.2. Weibchen
3. Biologie
3.1. Prädatoren
1-4: Grabwespe (Ammophila sabulosa, det. Klaus Rennwald) vergräbt erbeutete Raupe (det. Thomas Fähnrich): Deutschland, Rheinland-Pfalz, Lkr. Bad Kreuznach, Neu-Bamberg, Heidegebiet, 19. September 2010 (Fotos: Gerhard Schwab)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„quernus zur Eiche gehörig.“
4.2. Andere Kombinationen
- Bombyx querna Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Drymonia sausalica Daniel, 1968
- Drymonia meriitalica Hartig, 1970
4.4. Unterarten
- Drymonia querna alphitochros Zerny, 1927
- Drymonia querna djezina O. Bang-Haas, 1937
- Drymonia querna danieli Hartig, 1970
4.5. Literatur
- Bryner, R. (2000): Drymonia querna. — In: Pro Natura – Schweizerischer Bund für Naturschutz (Hrsg.) (2000): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Arten, Gefährdung, Schutz. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 3: 460 und 466-468. Egg (Fotorotar AG).
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [49].
- Ebert (1994b) (= Ebert 4), 318-322.