2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
Püngeler (1914: 39) erläutert: "[...] 2 etwas geflogene, heller graue ♂♂ wurden M. Juli 1912 bei Kultuk am Baikal-See von Herrn J. Tief, dem zu Ehren ich die Art benenne, gefangen."
3.2. Synonyme
- Aplecta schawerdae Sheljuzhko, 1933 [Synonym gemäß Varga et al. (2017: 151)]
3.3. Taxonomie und Faunistik
Locus typicus sind die Sajan-Berge, Munko-Sardyk (A. Bang-Haas), Russland. Paratypen stammen vom Baikal-See. Die Art galt lange als Synonym zur von der Oblast Irkutsk, also ebenfalls aus dem Süden des asiatischen Teils von Russland beschriebenen Polia vesperugo. Locus typicus des Synonyms Aplecta schawerdae ist nach Varga et al. (2017: 151) "Russia, Siberia, Yakutsk Province, Dzhugzhur Mts." Die Art ist auf den asiatischen Teil von Russland besachränkt.
3.4. Typenmaterial
Püngeler (1914: 39) erläutert: "Beschrieben nach 1 frischen ♂ aus den Sajan-Bergen, Munko-Sardyk (A. Bang-Haas), 2 etwas geflogene, heller graue ♂♂ wurden M. Juli 1912 bei Kultuk am Baikal-See von Herrn J. Tief [...] gefangen." Varga et al. (2017: 151) legen einen Lectotypus fest und ergänzen: "Lectotype designation. Lectotype male, Sayan Mts, Munko Sardyk; slide No.MB 417, coll. MNB."
(Autor: Erwin Rennwald)
3.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Püngeler, R. (1914): Neue palaearctische Makrolepidopteren. — Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" 28: 37–55. [PDF auf zobodat.at]
- Varga, Z., Ronkay, G. & L. Ronkay (2017): Revised taxonomic check list of the Eurasiatic species of the subtribe Poliina (Noctuidae, Noctuinae, Hadenini). — Deutsche Entomologische Zeitschrift, 64 (2): 133–160. DOI 10.3897/dez.64.21455 [PDF auf zobodat.at]