Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-4: Deutschland, Thüringen, Gehlberg, ca. 800 m, Waldweg im Fichtenforst, Leuchten mit der Taschenlampe in der niedrigen Vegetation und an Fichtenzweigen, 6. April 2007 (Fotos: Hartmuth Strutzberg), det. Hartmuth StrutzbergForum
5: Deutschland, Rheinland-Pfalz, 53572 Unkel, Rheintal, Am Stux, trocken-warme Weinbergslage, am Licht 13. März 2009 (Foto: Michael Stemmer), det. Michael Stemmer, conf. Rolf MörtterForum
6-7: zwei Exemplare, Deutschland, Thüringen, Waltershausen, 22. und 24. März 2014, am Licht (Studiofotos: Andreas Armenat), det. Helmut KolbeckForum
8: Deutschland, Rheinland-Pfalz, 53572 Unkel, Rheintal, Am Stux, trocken-warme Weinbergslage, ca. 65 m, am Licht, 5. März 2017 (Foto: Michael Stemmer), det. Alexandr ZhakovForum
9-15: drei ♂♂, Deutschland, Thüringer Wald, Umgebung Gehlberg., Güldene Brücke, 863 m, 30. März 2017 (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich)Forum
1.2. Raupe
1-4: e.o. Zucht, Deutschland, Thüringen, Thüringer Wald, Umg. Oberhof, Schmücke, 940 m, ♀ Ende April 2005, 21. Mai 2005 (leg., cult. & Fotos: Egbert Friedrich)
5-14: Deutschland, Thüringer Wald, Umgebung Gehlberg., Güldene Brücke, 863 m, leg. Rando Müller am 13. April 2017, e.o. Zucht (cult. & fot.: Egbert Friedrich)Forum
5-9: 8. Mai 2016
10-12: 11. Mai 2016
13-14: 12. Mai 2016
1.3. Puppe
1-3: Deutschland, Thüringer Wald, Umgebung Gehlberg., Güldene Brücke, 863 m, leg. Rando Müller am 13. April 2017, Puppenbilder am 24. Mai 2017 (cult. & fot.: Egbert Friedrich)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Erstbeschreibung
1: Haworth ([1809]: 306) [nach Public-Domain-Digitalisat [https://doi.org/10.3931/e-rara-72786] des Exemplars der ETH-Bibliothek Zürich]
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
„multus viel, striga Streifen, wegen der Zeichnung der Vorderflügel.“
3.2. Andere Kombinationen
- Geometra multistrigaria Haworth, 1809 [Originalkombination]
3.3. Unterarten
- Colostygia multistrigaria olbiaria (Millière, 1865)
3.4. Verbreitung
Die Art ist west- und südwesteuropäisch verbreitet. In Deutschland wird die Ostgrenze erreicht, die derzeit aber weiter nach Osten und Nordosten in Bewegung ist (Zusammenfassung bei Hausmann & Viidalepp 2012).
(Autor: Erwin Rennwald)
3.5. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir übernehmen hier die von Heppner (1982) angegebenen Publikationsjahre.
3.6. Literatur
- Hausmann, A. & J. Viidalepp (2012): The Geometrid Moths of Europe. Volume 3. - 743 S.; Vester Skerninge, Dänemark (Apollo Books).
- Erstbeschreibung: Haworth, A. H. (1803-1828): Lepidoptera britannica; sistens digestionem novam insectorum lepidopterorum quæ in Magna Britannia reperiuntur, larvarum pabulo, temporeque pascendi; expansione alarum; mensibusque volandi; synonymis atque locis observationibusque variis: I-XXXVI, 1-609. Londini (R. Taylor). — Digitalisat von Google Books auf www.archive.org: [306].
- Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.