1. Lebendfotos
1.1. Falter
Anmerkung: Zwei bis zum 3. August 2020 hier fälschlicherweise eingestellte Falter aus Sardinien wurden nach Tephronia cyrnea verschoben [Forum].
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
Die Autoren der Erstbeschreibung schreiben zur derivatio nominis: "Il nome di nuragica deriva da nuraghi, in quanto alcune catture sono avvenute in prossimità delle costruzioni megalitiche tipiche della Sardegna."
3.2. Taxonomie und Faunistik
Der Holotypus, ein ♂, stammt aus Sardinien: Usellus (Oristano), loc. Santa Lucia, 420 m; das Tier wurde am 7. September 2007 gesammelt. Gemäß Erstbeschreibung gibt es eine lange Serie von Paratypen von diversen Fundstellen auf Sardinien und im Süden Korsikas. Die Art ist nach derzeitiger Erkenntnis ein Endemit dieser beiden Inseln, wo sie Tephronia sepiaria ersetzt. Genetisch sind diese beiden Taxa deutlich, wenn auch nicht sehr weit voneinander getrennt; in der Erstbeschreibung wird auf kleine, aber signifikante Genitalunterschiede beider Geschlechter zwischen diesen Arten hingewiesen, ferner auf äußere Unterschiede gegenüber Tephronia cyrnea, die nach neuesten Erkenntnissen nicht nur auf Korsika, sondern - teilweise sympatrisch mit T. nuragica - auch auf Sardinien vorkommt.
3.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Fiumi, G., Flamigni, C. Zilli, A. & A. Hausmann (2013): Le specie del genere Tephronia nella regione sardo-corsa e descrizione di Tephronia nuragica n. sp. (Insecta Lepidoptera Geometridae Ennominae). — Quaderno di Studi e Notizie di Storia Naturale della Romagna 38: 201-216. [PDF auf ssnr.it]