Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-3: Deutschland, Baden-Württemberg, Söllingen, Baden-Airpark, ehem. Munitionsdepot, 23. April 2007, Lichtfang mit Axel Steiner (Studiofotos: Dietmar Laux), det. Hans-Joachim van LohForum
4-5: Österreich, Niederösterreich, Wechselgebiet, 1150 m, leg. Raupe 17. März 2008 an Heidekraut (Calluna vulgaris), verpuppt 26. März 2008, e.p. 10. April 2008 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter BuchnerForum
6: ♂, Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Wildenhain, Waldlichtung mit Calluna vulgaris, 12. Mai 2010 (leg., det. & Foto: Heidrun Melzer), conf. durch GU eines anderen ♂ der Fangserie: Christian Kaiser
7: Deutschland, Brandenburg, Elstal, Döberitzer Heide, 40 m, 8. Mai 2013, Tagfund (det. & fot.: Pia Wesenberg), conf. Helmut KolbeckForum
8: ♂, Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Helstorf, Heidefläche, 40 m, leg. Puppe angesponnen an Blüten von Heidekraut (Calluna vulgaris) 9. April 2014, e.p. 13. April 2014 (leg. & Foto Tina Schulz, det. durch GU Peter Buchner)Forum
9-10: Deutschland, Sachsen, Commerau bei Klix, Kiefernheide, 21. April 2015, am Licht (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
1.2. Raupe
1-2: fast erwachsene Raupe, 9 mm lang, Österreich, Niederösterreich, Wechselgebiet, 1150 m, leg. 17. März 2008 (Fotos am 19. März 2008: Peter Buchner), cult. & det. Peter BuchnerForum
3-4: halberwachsen vor Überwinterung, Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Wildenhain, Waldlichtung, an Calluna vulgaris, 5. Oktober 2013 (det. & Fotos: Heidrun Melzer)Forum
5-6: halberwachsen vor Überwinterung, Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Wildenhain, Waldlichtung, an Calluna vulgaris, 14. September 2010 (det. & Fotos: Heidrun Melzer)
7: halberwachsen vor Überwinterung, Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Wildenhain, Waldlichtung, an Calluna vulgaris, 5. August 2009 (det. & Foto am 19. August 2009: Heidrun Melzer)
8-9: Jungraupe, Funddaten wie Bild 5 (Fotos am 14. September 2009: Heidrun Melzer)
1.3. Puppe
1-2: (1: frisch angelegtes Gespinst, 27. März 2008), geöffnetes Gespinst mit Exuvie, 11. April 2008, Daten wie Falter 4-5
3: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Helstorf, Heidefläche, 40 m, an Blüten von Heidekraut (Calluna vulgaris) angesponnene Puppe gekeschert 9. April 2014, e.p. 13. April 2014 [= Falterfoto 8] (leg. & Foto Tina Schulz, det. durch GU des Falters Peter Buchner)Forum
2. Diagnose
Die Art ist äußerlich nicht von Neofaculta infernella unterscheidbar. Beide leben in Hochmooren und feuchtkühlen Waldgebieten mit Vaccinium-Beständen. (Rudolf Bryner)
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
1: Deutschland, Baden-Württemberg, 75323 Wildbad, Wildseemoor, ca. 900 m, 23. Mai 1968 (leg., präp., det. & Foto: Hans-Peter Deuring), conf. Rudolf BrynerForum
2.2. Genitalien
2.2.1. Männchen
1: Präparat eines nicht abgebildeten ♂, Schweiz, Bern, St-Imier, 1000 m, 7. Juni 2003, Tagfang, GP 2003-306 (leg., gen.det. und Foto: Rudolf Bryner)Forum
2: Genitalpräparat des unter Lebendfoto 8 abgebildeten ♂, Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Helstorf, Heidefläche, 40 m, leg. Puppe angesponnen an Blüten von Heidekraut (Calluna vulgaris) 9. April 2014, e.p. 13. April 2014, leg. Tina Schulz (Präparation, det. & Mikrofoto: Peter Buchner)Forum
2.3. Erstbeschreibung
1-2: Geyer in Hübner ([1832]: pl. 70 fig. 470) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: die unter 1-2 gezeigte Raupe wurde aus Heidekraut (Calluna vulgaris, Bildmitte) gekäschert: Österreich, Niederösterreich, Wechselgebiet, 1150 m, 17. März 2008 (Foto: Peter Buchner)
2: Lichtung im Heidewald mit Calluna vulgaris (Falter- und Raupenfundort): Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Wildenhain, 3. September 2010 (Foto: Heidrun Melzer)
3: Heidefläche mit hauptsächlich Besenheide (Calluna vulgaris), an einigen Stellen mit Glockenheide (Erica tetralix) vergesellschaftet (Puppenfundort): Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Helstorf, 40 m, 9. April 2014 (Foto: Tina Schulz)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Tinea ericetella Geyer, [1832] [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Lita gallinella Treitschke, 1833
- Anacampsis lanceolella Stephens, 1834
- Acompsia fuscella Duponchel, 1844
- Acompsia subatrella Duponchel, [1846]
- Neofaculta orcella (Zerny, 1927)
- Neofaculta atlanticella (Amsel, 1938)
- Neofaculta tenalella (Amsel, 1938)
- Neofaculta pyrenemontana (Dufrane, 1955)
- Neofaculta simplicella (Heinemann, 1870)
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1796-1834]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 8: pl. 1-71.
- [SCHÜTZE (1931): 157]
- Stainton, H. T. (1865): The natural history of the Tineina 9: [I-VII], 1-276, Gelechia pl. I-VIII. London (John van Voorst) – Paris (Deyrolle) – Berlin (E. S. Mittler und Sohn). — Digitalisat auf archive.org: [84-95], [pl. III fig. 2].