1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Raupe
1.3. Ei
2. Diagnose
2.1. Weibchen
2.2. Geschlecht nicht bestimmt
2.3. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Flugzeit und Verhalten der Falter
Die meisten oben gezeigten Falter wurden am Licht gefangen - dies scheint aber nicht die übliche Tagesflugzeit zu sein. Burmann (1953) schildert sehr ausführlich sein beeindruckendes Erlebnis mit diesen Tieren: "Am 12. März 1950 frühmorgens durchstreifte ich die noch fast winterlichen Birkenbestände bei Umhausen im Ötztal. Es lag noch viel Schnee und es war recht kalt. Um 8 Uhr hatte es im Ort bei fast klarem Wetter —4° C. Gegen 9.15 Uhr glitten die ersten Sonnenstrahlen durch die seidigglänzenden Birkenzweiglein. Und gleich darauf begann schlagartig der Flug der Männchen von anella [...]". Nach 10 Uhr sitzen die Tiere ruhig in Kopula oder irgendwo schon wieder auf dem Ruheplatz bis zum nächsten Tag. Nachmittags sieht man nur noch einzelne fliegende Weibchen nach ihrer Eiablage an Birken-Zweiglein.
3.3. Nahrung der Raupe
- [Betulaceae:] Betula sp. (Birke)
"Zwischen versponnenen Blättern an Betula (Sorhagen und andere) in einem an der Seite zusammen gesponnenen Birkenblatt, das hinten und vorn offen ist (Disqué)" (Schütze 1931). Die Raupe lebt dort von Mai bis in den Herbst.
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Tinea oculella Thunberg, 1794 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Tinea anella Hübner, 1796
- Semioscopis anella (Hübner, 1796)
- Lemmatophila alienella Treitschke, 1832
(Autor: Erwin Rennwald)
4.3. Literatur
- Burmann, K. (1953): Aus dem Leben von Semioscopis anella Hb. (Lepidoptera, Gelechiidae). — Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 38 (1): 27-30. [PDF auf zobodat.at]
- [SCHÜTZE (1931): 62]
- Erstbeschreibung: Thunberg, C. P. (1794): D. D. dissertatio entomologica sistens insecta svecica 7: 83-98 + pl. Upsala (Johan. Erdman).
- Weismantel, K. (2023): Hessenfauna 64: Ein hessischer Wiedernachweis nach mehr als 100 Jahren: Semioscopis oculella (Thunberg, 1794) (Lepidoptera: Despessariidae, Depressariinae). — Nachrichten des entomologischen Vereins Apollo, Neue Folge 44 (1): 62-63.