Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, Arzberg, 5 km S Pitten, 8. Juni 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2-3: Deutschland, Baden-Württemberg, Gernsbach-Hilpertsau, Lichtfang, 10. Juli 2006 (Studiofoto: Dietmar Laux), det. Eckard O. KrügerForum
4-6: Deutschland, Thüringen, Hermsdorf, 330 m, 26. Juli 2013, am Licht (det. & fot.: Helga Schöps)Forum
7: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, 8. Juli 2014, am Licht (det. & Foto: Andrey Ponomarev)Forum
8: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Heiligenhaus, Mischwaldrand, ca. 140 m, 15. Juli 2018, am Licht (Foto: Dietmar Borbe, Farbstich am Vorschaubild redaktionell reduziert), det. Tina SchulzForum
9-10: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Wuppertal-Barmen, 230 m, 30. Juni 2018, an der Außenbeleuchtung (Foto: Ludger Buller), det. Vasiliy SergienkoForum
11: Deutschland, Saarland, Saarpfalz-Kreis, 66424 Homburg-Bruchhof, Naturschutzgebiet Königsbruch, 230 m, 21. Juli (det. & Foto: Rosemarie Kappler)Forum
12: Belgien, Provinz Liège, Waimes, Morfat, 534 m, 20. Juni 2017, am Licht (Foto: Henri Paye), det. Vasiliy SergienkoForum
13: melanistisch: Deutschland, Saarland, Stadt Saarbrücken, Stadtteil Scheidterberg, 330 m, 30. Juli 2016, Lichtfang (det. & Foto: Andreas Manz), conf. Thomas FähnrichForum
14: Großbritannien, England, Wigmore Rolls, 13. Juni 2021 (det. & fot.: Peter Hall)
1.2. Ausgewachsene Raupe
1: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, Waldwiese, 11. August 2010 (leg., cult., det. & Studiofoto am 24. August 2010: Ingrid Altmann)Forum
1.3. Jüngere Raupenstadien
1-2: vorletztes Stadium, Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, Waldwiese, 11. August 2010 (leg., cult., det. & Studiofotos am 22. August 2010: Ingrid Altmann)Forum
3-4: Jungraupe, Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, Waldwiese, 11. August 2010 (leg., cult., det. & Studiofotos: Ingrid Altmann)Forum
5: Deutschland, Baden-Württemberg, Südschwarzwald, Ehrsberg, 900 m, 20. September 2010, von Birke geklopft (det. & gestelltes Foto vor Ort: Florian Nantscheff)Forum
[Hinweis: Das bis 4.12.2013 unter Bild Nr. 5 hier zu sehende Tier wurde nach einem Hinweis von H. Kolbeck [H. Kolbeck, Korrekturhinweis im Lepiforum] zu Ochropacha duplaris (Jungraupen-Bild 9) verschoben, wo es von Anfang an hingehören sollte]
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Großbritannien, England, Daten siehe Bild (praep., det. & fot.: Peter Hall)
2: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 7. Juli 2021 (det. & Foto: Horst Pichler), Falterfoto im ForumForum
2.4. Erstbeschreibung
1-2: Hübner ([1803]: pl. 44 fig. 212) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Nahrung der Raupe
- [Betulaceae:] Betula pendula (Hänge-Birke)
- [Betulaceae:] Betula pubescens (Moor-Birke)
- [Betulaceae:] Betula sp. (Birke)
Die Raupe ernährt sich von Blättern der Hänge- und Moor-Birke und sicher noch weiteren Birken-Arten. Literatur-Angaben zu Espe (Populus tremula) sind sehr fraglich.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„die Wogende, wegen der wellenförmigen Zeichnungen.“
4.2. Andere Kombinationen
- Noctua fluctuosa Hübner, [1803] [Originalkombination]
4.3. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Hemming (1937: 253) grenzt den Zeitraum ein, innerhalb dessen die Tafel 44 publiziert wurde: 14. April 1800 bis Juli 1803. Nach dem ICZN ist das letztmögliche Datum, also der 31. Juli 1803, anzusetzen.
(Autor: Jürgen Rodeland)
4.4. Literatur
- Bryner, R. (1997): Tetheella fluctuosa. — In: Pro Natura – Schweizerischer Bund für Naturschutz (Hrsg.) (1997): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Arten, Gefährdung, Schutz. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 2: 496-499. Egg (Fotorotar AG).
- Hemming, F. (1937): A bibliographical and systematic account of the entomological works of Jacob Hübner and of the supplements thereto by Carl Geyer[,] Gottfried Franz von Frölich and Gottlieb August Wilhelm Herrich-Schäffer. Volume 1: i-xxxiv, 1-605. London (Royal Entomological Society of London).
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1800-1838]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 4: pl. 1-185.