VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+34Kontinente:EUAS
Männchen
Weibchen
Kopula
Raupe
Männchen
Weibchen
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Raupe
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Männchen

1.2. Weibchen

1.3. Kopula

1.4. Raupe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen

2.4. Ähnliche Arten

Bei S. tipuliformis sind die Zwischenaderstriche im Vorderflügel-Saumfeld nicht so leuchtend orangerot wie bei S. conopiformis.

Auch hat der Metathorax bei S. conopiformis dorsal einen gelben Querfleck, der bei S. tipuliformis nicht auftritt.

Text (angepasst) nach [Daniel Bartsch]

2.5. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nachweismethoden

3.3. Raupe

Im Winter können die Raupen in Johannisbeere gefunden werden. Dazu wird an den Enden der Sprosse gezogen. Brechen diese leicht knapp über dem Boden ab, so handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine Pflanze, die vom Johannisbeer-Glasflügler befallen ist oder war. Letzte Sicherheit würde das vorsichtige Aufschneiden (längs) des Sprosses geben. (Text: RR)

3.4. Nahrung der Raupe

  • [Grossulariaceae:] Ribes uva-crispa [= Ribes grossularia] (Stachelbeere)
  • [Grossulariaceae:] Ribes rubrum (Rote Johannisbeere)
  • [Grossulariaceae:] Ribes nigrum (Schwarze Johannisbeere)
  • [Grossulariaceae:] Ribes aureum (Gold-Johannisbeere)
  • [Grossulariaceae:] Ribes x nidigrolaria (Jostabeere)

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

Tipula Schnake.“

Spuler 2 (1910: 310L)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

  • Phalaena (Sphinx) salmachus Linnaeus, 1758
  • Synanthedon salmachus (Linnaeus, 1758) [so etwa bei Baker (1982) der schreibt: "Use of the name Synanthedon salmachus (L.) instead of Synanthedon tipuliformis (Clerck) follows the British Checklist (1972), where tipuliformis is given as a junior synonym of salmachus (P. Maddison, pers. comm.)."
  • Sphinx tipula Retzius, 1783 (ememdation)
  • Sphinx ophioniformis Hübner, [1813]

4.4. Nomenklatur

Opinion 1288 [= Melville (1985)] unterdrückt den Namen salmachus Linnaeus, 1758 für Zwecke des Prioritätsprinzips, nicht aber des Homonymieprinzips, und stellt ihn unter der Nummer 1137 in den "Official Index of Rejected and Invalid Specific Names in Zoology". Der Name tipuliformis Clerck, 1759 wird konserviert und unter der Nummer 2916 in die "Official List of Specific Names in Zoology" aufgenommen.

4.5. Literatur

4.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)