ÜbersichtLänderKarteLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:AS
Inhalt

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Taxonomie und Faunistik

Lederer (1853: 362) erklärt: "Nur zwei Exemplare erhalten. Das Männchen stimmt im Körper, Beinen, Fühlern und Flügelschnitt mit Sylvinus überein, ist auch gewissen grauen Varietäten dieser Art ähnlich, die Gestalt des Mittelfeldes, so wie die (ungefähr wie bei Carnus oder Velleda) scharf hervorgehobene Zeichnung unterscheiden aber Nubifer leicht davon." Die Art blieb lange unbeachtet. Erst Dubatolov & Knyazev (2011) suchten sie wieder im Altai auf, diesmal - erfolgreich - auf russischer Seite (siehe auch Dubatolov & Kosterin (2015). Sie führten die Art als Triodia nubifer, ebenso wie später Grehan et al. (2023: 231), nach denen sich der Holotypus im Zoologischen Institut in St. Petersburg (ZIP) befindet.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.3. Literatur