Länder:

+1Kontinente:AS



Inhalt
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Epialus nubifer Lederer, 1853 [Originalkombination]
- Hepialus nubifer Lederer, 1853 [Korrektur der Originalkombination z.B. bei Pfitzner (1912)]
3.2. Taxonomie und Faunistik
Lederer (1853: 362) erklärt: "Nur zwei Exemplare erhalten. Das Männchen stimmt im Körper, Beinen, Fühlern und Flügelschnitt mit Sylvinus überein, ist auch gewissen grauen Varietäten dieser Art ähnlich, die Gestalt des Mittelfeldes, so wie die (ungefähr wie bei Carnus oder Velleda) scharf hervorgehobene Zeichnung unterscheiden aber Nubifer leicht davon." Die Art blieb lange unbeachtet. Erst Dubatolov & Knyazev (2011) suchten sie wieder im Altai auf, diesmal - erfolgreich - auf russischer Seite (siehe auch Dubatolov & Kosterin (2015). Sie führten die Art als Triodia nubifer, ebenso wie später Grehan et al. (2023: 231), nach denen sich der Holotypus im Zoologischen Institut in St. Petersburg (ZIP) befindet.
(Autor: Erwin Rennwald)
3.3. Literatur
- Dubatolov, V.V. & S.A. Knyazev (2011): Triodia nubifer (Lederer, 1853) (Lepidoptera, Hepialidae) from the Altai Mountains - a new species for the Russian fauna. — Amurian Zoological Journal, 3: 367-369. [zum Artikel mit PDF-Download auf researchgate.net]
- Dubatolov, V.V. & O.E. Kosterin (2015): Is Triodia nubifer (Lepidoptera, Hepialidae) the only pre- or interglacial relic species of Lepidoptera in the Altai-Sayan Mountain System? — Euroasian Entomological Journal, 14: 134-138. [PDF auf kmkjournals.com]
- Grehan, J.R., Mielke, C.G.C., Turner, J.R.G. & J.E. Nielsen (2023): A Revised World Catalogue of Ghost Moths (Lepidoptera: Hepialidae) with taxonomic and biological annotations. — ZooNova Occasional Papers in Zoology 28: 1-337. [PDF auf zoonova.afriherp.org]
- Pfitzner, R. (1912): Familie: Hepialidae. In: Seitz, A. [ed.] (1912): Gross-Schmetterlinge der Erde 2. Die palaearktischen Spinner and Schwärmer: 433-439. Alfred Kernen, Stuttgart.
- Erstbeschreibung: Lederer, J. (1853): Lepidopterologisches aus Sibirien. — Verhandlungen des zoologisch-botanischen Vereins in Wien 3: 351-386, pl. 1-7. [PDF auf zobodat.at]