Länder:

+8Kontinente:AS



Inhalt
2. Diagnose
2.1. Ssp. liliana
2.1.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Nick V. Grishin, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), © Images copyright Trustees Natural History Museum, used with permission.
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.1.2. Weibchen
1-3: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.2. Ssp. ignatius
2.2.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Nick V. Grishin, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), © Images copyright Trustees Natural History Museum, used with permission.
4-6: Syntypus ♂ von Lobocla casyapa Moore, 1884, Daten siehe Etiketten (fot.: Nick V. Grishin, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), © Images copyright Trustees Natural History Museum, used with permission.
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
10-12: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Naturalis Biodiversity Center, Leiden.
2.2.2. Weibchen
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Plesioneura liliana Atkinson, 1871 [Originalkombination]
3.2. Unterarten
- Lobocla liliana ignatius (Plötz, 1882) [Unterart nach funet.fi]
- Lobocla liliana tonka Evans, 1949 [Unterart nach funet.fi]
3.3. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Indien, Thailand, Taiwan, Nepal, China und Vietnam vor.
Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: Yunan [Kreis in der chinesischen Provinz Guangdong].
(Autor: Michel Kettner)