Länder:

+8Kontinente:MASA



Falter
Männchen
Weibchen
Unterscheidungsmerkmale: links Udranomia orcinus, rechts Udranomia kikkawai
Erstbeschreibung
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: ♂, Brasilien, Mato Grosso, Cristalino Jungle Lodge, 25. September 2005 (fot.: Gill Carter, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
3: ♂, Peru, Madre de Dios, Tambopata, Tambopata Research Center, 10. September 2006 (fot.: Rick Cech, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
4: ♂, Brasilien, Rondonia, Rancho Grande, 15. November 2006 (fot.: Dan Wade, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
5: ♂, Brasilien, Rondonia, Rancho Grande, 16. November 2006 (fot.: Hank & Priscilla Brodkin, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
2.2. Weibchen
1-3: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♀, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
2.3. Unterscheidungsmerkmale: links Udranomia orcinus, rechts Udranomia kikkawai
2.4. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Plestia kikkawai Weeks, 1906 [Originalkombination]
3.2. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Mexiko, Brasilien, Kolumbien, Venezuela, Costa Rica, Peru, Französisch-Guayana und Panama vor.
Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: Suapure, Venezuela.
(Autor: Michel Kettner)
3.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Weeks, A. G. (1906): New Lepidoptera.—No. 2. — The Canadian Entomologist 38 (5): 174-178.