ÜbersichtLänderKarteLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:AS
Inhalt

2. Weitere Informationen

2.1. Andere Kombinationen

  • Agrotis (Ogygia) iuguma Brandt, 1938 [Originalkombination]

2.2. Taxonomie und Faunistik

Agrotis (Ogygia) iuguma Brandt, 1938 - jetzt Actebia iuguma - wird als eigenständige Art gewertet und nicht als Synonym zu A. berezskii gestellt. Nach Rajaei et al. (2023: 347) kommen im Iran beide Arten vor, A. iuguma möglicherweise nur dort: "NOTE. H. berezskii and H. iuguma are regarded as allopatric sister species (Ronkay et al. in Aulombard et al. 2020: 47)." Statt "H. müsste es jeweils "A." heißen, denn die beiden Taxa wurden in der Liste in Kombination mit "Actebia (subgenus Hemiexarnis)" geführt.

(Autor: Erwin Rennwald)

2.3. Typenmaterial

Brandt (1938: 502): „2 ♂♂, Barm i Firus, 10. und 11. August.“

2.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Brandt, W. (1938): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera.). — Entomologische Rundschau 55: (43/44) 497-505, (45) 517-523, (47) 548-554, (48) 558-561, (49) 567-574, (50) 584-588, (51) 597-602, (53) 616-621, (54) 632-634, (57) 671-675, (59) 698-699, (60) 701-702, pl. III-V. Stuttgart (Alfred Kernen Verlag).
  • Rajaei, H. & O. Karsholt (eds.) (2023): Catalogue of the Lepidoptera of Iran. — In: Rajaei, H. & O. Karsholt (eds.) (2023): Lepidoptera Iranica. — Integrative Systematics 6 (Special Issue): 121–459. [Zum PDF auf bioone.org]

2.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)