Länder:

+3Kontinente:AS


+3Kontinente:ASInhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: ♂, Afghanistan, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
4-5: ♂, Daten siehe Etiketten (coll. & fot.: Egbert Friedrich), det. Rando Müller
2.2. Weibchen
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Ochropleura berezskii Kozhantshikov, 1937 [Originalkombination]
3.2. Taxonomie und Faunistik
Agrotis (Ogygia) iuguma Brandt, 1938 - jetzt Actebia iuguma - wird als eigenständige Art gewertet und nicht als Synonym zu A. berezskii gestellt. Nach Rajaei et al. (2023: 347) kommen im Iran beide Arten vor. Die oben gezeigten Falter stammen aus Afghanistan und Tadschikistan; aus dem westlichen Pamir von Tadschikistan stammt auch die Erstbeschreibung der Art.
(Autor: Erwin Rennwald)
3.3. Literatur
- Rajaei, H. & O. Karsholt (eds.) (2023): Catalogue of the Lepidoptera of Iran. — In: Rajaei, H. & O. Karsholt (eds.) (2023): Lepidoptera Iranica. — Integrative Systematics 6 (Special Issue): 121–459. [Zum PDF auf bioone.org]











