VorkommenLinks (7)Fundmeldungen
Länder:+17Kontinente:EUAS
Falter
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

2.2. Erstbeschreibung

Darin vorausgemeldete Abbildung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

„Candia Kreta.“

Spuler 2 (1910: 196R)

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Faunistik

Nach Revilla (2015) sind die Angaben zu Spanien und Portugal in der Fauna Europaea falsch: Sie beziehen sich auf Mesocrambus tamsi. M. candiellus tritt demnach von Italien an ostwärts in den Balkanländern und im südlichen Russland auf.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.4. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von Heppner (1982).

3.5. Literatur

  • Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
  • Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer, G. A. W. (1847-1855) ["1849"]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Vierter Band. Die Zünsler und Wickler: 1-288, Index 1-48, pls. 1-23 (Pyralidides), pl. 1-59 (Tortricides). Regensburg (G. J. Manz). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek: [56].
  • Herrich-Schäffer, G. A. W. („1853-1855“) [1847-1855]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Fünfter Band. Die Schaben und Federmotten: 1-394, Tineides pl. 1-124, Pterophides pl. 1-7, Micropteryges pl. 1. Regensburg.
  • Revilla, T. (2015): Pyraloidea de la comarca de la Axarquía, Málaga (España) (Lepidoptera: Pyralidae, Crambidae). — Boletín de la Sociedad Entomológica Aragonesa (S.E.A.), 56: 301–307. [PDF auf sea-socios.com]
  • Yepishin, V., Khalaim, Y. & S. Novytskyi (2024): The Pyraloidea of the Odesa region of Ukraine (Insecta: Lepidoptera). — SHILAP Revista de lepidopterología 52 (205): 115-141. [PDF auf shilap.org]