VorkommenLinks (2)Fundmeldungen
Länder:+3Kontinente:EUAS
Weibchen
Weibchen
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Weibchen

2.2. Genitalien

2.2.1. Weibchen

4. Weitere Informationen

4.1. Faunistik

Amsel (1961) beschrieb seine neue Art von Pir-i-Zan in der Provinz Golestan im Norden des Iran. Koçak & Kemal (2018) listen sie für die Türkei aus den Provinzen 13 Bitlis, 44 Malatya, 01 Adana und 33 Mersin, also aus dem Osten und Süden der Türkei. Huemer et al. (2025: 10) melden die Art - durch Barcoding abgesichert - von Kreta und damit erstmals für Europa.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.2. Typenmaterial

Amsel (1961: 327): „Holotypus: 1 ♂ Pir-i-Zan, 7000 ft., 4.10. 1950. Allotypus: 1 ♀ dto. Paratypus: 3 ♂♂ Pir-i-Zan 27.9. 1940 und Sineh Sefid 27.10. 1940, 6500 ft. (leg. E. P. Wiltshire) GU. 3638, 3639 in Coll. Amsel.“

4.3. Literatur