Version 39 / 41 vom 6. Januar 2023 um 17:34:28 von Annette von Scholley-Pfab
< 38 39 40 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+37Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Euphorbiaceae:] Mercurialis perennis (Wald-Bingelkraut, Mehrjähriges Bingelkraut)
  • [Asteraceae:] Senecio ovatus [= Senecio fuchsii] (Fuchs-Greiskraut, Fuchs-Kreuzkraut)
  • [Asteraceae:] Senecio sp. ? (Greiskraut, Kreuzkraut ?)
  • [Asteraceae:] Tussilago farfara ? (Huflattich ?)
  • [Asteraceae:] Petasites sp. ? (Pestwurz ?)
  • [Rosaceae:] Rubus sp. ?
  • [Rosaceae:] Fragaria x ananassa (Garten-Erdbeere)
  • [Rosaceae:] Geum sp. ? (Nelkenwurz ?)
  • [Lamiaceae:] Stachys sp. ? (Ziest ?)
  • [Lamiaceae:] Glechoma hederacea ? (Gundermann, Gundelrebe ?)
  • [Urticaceae:] Urtica sp. ? (Brennnessel ?)
  • [Cannabaceae:] Humulus lupulus ? (Hopfen ?)
  • [Ranunculaceae:] Actaea sp. ?
  • [Polygonaceae:] Rumex sp. ? (Ampfer ?)
  • [Adoxaceae:] Sambucus nigra ? (Schwarzer Holunder ?)
  • [Caprifoliaceae:] Lonicera sp. ? (Heckenkirsche ?)
  • [Araliaceae:] Hedera helix ? (Efeu ?)
  • [Caryophyllaceae:] Lychnis ? (Lichtnelke ?)
  • [Boraginaceae:] Symphytum officinale ? (Echter Beinwell ?)

Die Raupe wurde von unserem Meldern jeweils mehrfach am Fuchs-Greiskraut und am Wald-Bingelkraut gefunden. Patočka (2001) hingegen schreibt: "Raupe polyphag an Kräutern und auch niedrig wachsenden Laubhölzern an Schlagflächen, Waldlichtungen, Auen u. dgl., oft nicht selten."

Leraut (2012: 462) wusste zu berichten: "Host plants: large number and variety, including Stachys, Urtica, Actaea, Tussilago, Lonicera, Rumex, Rubus, Petasites etc.". Ein Teil dieser Angaben dürfte auf Fehlbestimmungen der Raupe beruhen, ein Teil rein auf Zuchtbeobachtungen.

Und auch Slamka (2013: 84) formuliert: "The larva Feeds 8-5 polyphagously in spun leaves on various plants such as Urtica spp., Senecio spp., Geum spp., Stachys spp., Humulus spp., Rubus spp., Sambucus nigra, Lonicera spp., and others."

Ansonsten sind in der Literatur auch unklare Abngaben zu Hedera helix, Lychnis, Glechoma hederacea und Symphytum officinale zu finden. Konkrete Angaben zu Freilandfunden sind hingegen absolute Mangelware.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

oliva Olive.“

Spuler 2 (1910: 233L)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [123].
  • Patočka, J. (2001): Die Puppen der mitteleuropäischen Zünsler (Lepidoptera: Pyraloidea, Pyralidae). Unterfamilien Acentropinae, Odontiinae, Evergestinae und Pyraustinae. - Linzer biologische Beiträge, 33 (1): 347-405. [PDF auf zobodat.at]