1. Lebendfotos
1.1. Falter
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
- [Asteraceae:] Artemisia sp. (Beifuß)
- [Asteraceae:] Artemisia vulgaris ? (Gewöhnlicher Beifuß ?)
- [Asteraceae:] Artemisia absinthium ? (Wermut ?)
- [Asteraceae:] Senecio sp. ? (Greiskraut, Kreuzkraut ?)
- [Apiaceae:] Aegopodium podagraria ?? (Geißfuß ??)
Schütze (1931) kann zur Raupe im April / Mai aus eigener Beobachtung und von Artemisia als Raupennahrung berichten: "In seidener bis auf den Boden reichender Röhre zwischen den noch kleinen, dem Wurzelstock in gedrängter Menge entsprießenden Jungtrieben, die Blättchen verzehrend (Schütze)." Die Artemisia-Art wird nicht genannt - wahrscheinlich war Artemisia vulgaris gemeint, eventuell auch Artemisia campestris.
Leraut (2012: 464) meldet: "Host plants: Senecio (ragwort etc.), Artemisia absinthium, Aegopodium podagraria, present in roots." - woher diese Daten stammen bleibt unklar.
Slamka (2013: 79) formuliert: "The larva lives 8-5 in the rootstock of Aegopodium podagraria, Senecio spp., and Artemisia spp. (A. vulgaris, A. absinthium) later in a silken tube on the shoots and leaves." - Da auch hier Quellenangaben fehlen, bleiben hier viele Fragen offen.
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„elutus wässerig.“
4.2. Andere Kombinationen
- Pyralis elutalis Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
4.3. Faunistik
Nuss et al. (2012) betrachten die Art als in Deutschland "stark gefährdet" (Rote liste "2"). Gaedike et al. (2017) können aber aus keinem einzigen Bundesland einen Nachweis nach 2000 nennen. Ältere Angaben gibt es hier aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern und allen 5 "neuen" Bundesländern.
(Autor: Erwin Rennwald)
4.4. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [121].
- Gaedike, R., Nuss, M., Steiner, A. & R. Trusch (2017): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Lepidoptera). 2. überarbeitete Auflage. — Entomologische Nachrichten und Berichte (Dresden), Beiheft 21: 1-362.
- Leraut, P. (2012): Moths of Europe. Volume 3. Zygaenids, Pyralids 1 and Brachodids. - 599 S.; Verrières-le-Buisson (N.A.P Editions).
- Nuss, M. (2012 ["2011"]): Rote Liste und Gesamtartenliste der Zünslerfalter (Lepidoptera: Pyraloidea) Deutschlands. – In: Binot-Hafke, M., Balzer, S., Becker, N., Gruttke, H., Haupt, H., Hofbauer, N., Ludwig, G., Matzke-Hajek, G. & M. Strauch (Red.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). – Münster (Landwirtschaftsverlag). — Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3): 327-370.
- [SCHÜTZE (1931): 192]
- Slamka, F. (2013): Pyraloidea of Europe (Lepidoptera). Volume 3. Pyraustinae & Spilomelinae. Identification - Distribution - Habitat - Biology. — 357 S., 133 Taf. mit Genitalabb., 31 Farbtaf. mit fast 1100 Bildern – Bratislava (Eigenverlag František Slamka).