


2. Weitere Informationen
2.1. Andere Kombinationen
- Hepialus laetus Staudinger, 1877 [Originalkombination]
2.2. Taxonomie und Faunistik
Staudinger (1877: 177-178) war sich bei den 2 Männchen seiner Typenserie aus Manglisi im Südkaukasus (Georgien) nicht sicher, ob er eine Varietät von Triodia sylvina oder eine neue Art vor sich hatte. Jedenfalls beschrieb er das Taxon so, als wäre es eine gute Art - und er sollte mit seiner Vermutung Recht behalten. Die Art fand aber in der Folge wenig Beachtung. Grehan et al. (2023: 231) führten die Art daher nur vom Typenfundort an. Erst Knyazev (2025) stellte fest, dass sie keineswegs nur lokal im Südkaukasus vorkommt - mit seinem Aufsatz mit Titel "Triodia laetus (Staudinger, 1877) – new species of ghost moths (Lepidoptera, Hepialidae) for the fauna of Russia, Armenia and Azerbaijan" vergrößerte er das bekannte Verbreitungsgebiet erheblich. Mit "Russia" waren dabei Funde aus dem Nordkaukasus von Daghestan gemeint, konkret "1♂, Dagestan Republic, Dozkuparinsky district, 1.5 km NE of Kurush village, Samur National Park, Shalbuzdag cluster, h=2450 m, 41.295649, 47.844754, at light, 9–11.08.2024, S.A. Knyazev (SKO); 1 ♀, Dagestan Republic, Khuchni, Khapil` village vicinity, at light, 2.09.2007, N. Kurbanova (ZISP)". Die Art tritt also auch in Europa i.w.S. auf.
Außer den Belegtieren aus jetzt 4 Ländern am Kaukasus und Transkaukasus konnte der Autor auch weitere Beobachtungsdaten finden - im Internet, z.B. Bilder auf iNaturalist.com. Fotos scheinen hier in der Regel eine sichere Bestimmung zuzulassen. Die Bildfunde im Internet stammen aus den gleichen Regionen wie die Belege, erweitern das Fundgebiet also nur geringfügig.
(Autor: Erwin Rennwald)
2.3. Literatur
- Grehan, J.R., Mielke, C.G.C., Turner, J.R.G. & J.E. Nielsen (2023): A Revised World Catalogue of Ghost Moths (Lepidoptera: Hepialidae) with taxonomic and biological annotations. — ZooNova Occasional Papers in Zoology 28: 1-337. [PDF auf zoonova.afriherp.org]
- Knyazev, S.A. (2025): Triodia laetus (Staudinger, 1877) – new species of ghost moths (Lepidoptera, Hepialidae) for the fauna of Russia, Armenia and Azerbaijan. — Acta Biologica Sibirica, 11: 249–257. https://doi.org/10.5281/zenodo.14994833. [zum open-access-Artikel mit PDF-Download auf zenodo.org]
- Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1877): Neue Lepidopteren des europäischen Faunengebiets aus meiner Sammlung. — Entomologische Zeitung 38: 175-208. Stettin. [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]