Version 56 / 57 vom 11. Dezember 2022 um 16:45:36 von Michel Kettner
< 55 56 57 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (15)Fundmeldungen
Länder:+29Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„sepia Sepiafarbe, nach der Färbung des Falters.“

Spuler 2 (1910: 106R)

cremiaria: „cremia dünnes Brennholz, Reisig.“

Spuler 2 (1910: 106R)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Taxonomie

Nach der Fauna Europaea (Fauna Europaea Web Service. Last update 22 December 2009. Version 2.1. Available online at [http://fauna.naturkundemuseum-berlin.de]) ist Tephronia cremiaria Freyer, 1837, nicht als eigenständige Art oder Unterart zu werten, sondern als Synonym hierher zu stellen.

4.5. Literatur