Version 39 / 43 vom 30. Dezember 2019 um 22:11:05 von Erwin Rennwald
< 38 39 40 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Falter
Exuvie
Ei
Männchen
Weibchen
Befalls-Spuren
Nahrungspflanze
Inhalt

1. Falter

2. Exuvie

3. Ei

4. Diagnose

4.1. Männchen

4.2. Weibchen

5. Biologie

5.1. Befalls-Spuren

5.2. Nahrungspflanze

Anmerkung von Daniel Bartsch:

Die Raupe lebt einjährig in den oberirdischen, ausdauernden Sprossen von Geranium macrorrhizum.

5.3. Nahrung der Raupe

  • Geranium macrorrhizum (Balkan-Storchschnabel, Felsen-Storchschnabel, Großwurzeliger Storchschnabel) [Geraniaceae]

6. Weitere Informationen

6.1. Faunistik

Die Karsholz & Razowski (1996) noch unbekannte Art wurde aus Griechenland beschrieben (Kallies 1997).

6.2. Literatur

  • Erstbeschreibung: Kallies, A. (1997): Eine neue und bemerkenswerte Synanthedon-Art aus Griechenland (Lepidoptera: Sesiidae). — Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo (Neue Folge) 18: 59-66 [PDF auf zobodat.at].