Version 38 / 45 vom 5. August 2020 um 17:22:34 von Annette Von Scholley-Pfab: weiteres Lebendfoto eingebaut
< 37 38 39 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (18)Fundmeldungen
Länder:+31Kontinente:EUAS
Männchen
Weibchen
Eiablage
Raupe
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Biologie
Habitat
Inhalt

1. Männchen

2. Weibchen

3. Eiablage

4. Raupe

5. Puppe

6. Ei

7. Diagnose

7.1. Männchen

7.2. Weibchen

7.3. Erstbeschreibung

8. Biologie

8.1. Habitat

8.2. Nahrung der Raupe

  • Betula pendula (Hänge-Birke) [Betulaceae]
  • Betula sp. (Birke) [Betulaceae]
  • Alnus glutinosa (Schwarz-Erle) [Betulaceae]

Die Raupen finden sich vor allem in Baumstümpfen und Stammverletzungen von Hänge-Birken, deutlich seltener Schwarz-Erlen. Literatur-Angaben zu Gehölzen anderer Familien (Populus, Prunus, Sorbus, Quercus Fagus, Ulmus, Tilia) dürften mit hoher Wahrscheinlichkeit falsch sein und auf Verwechslungen beruhen.

(Autor: Erwin Rennwald)

9. Weitere Informationen

9.1. Etymologie (Namenserklärung)

Culex Stechschnake.“

Spuler 2 (1910: 311L)

9.2. Andere Kombinationen

9.3. Synonyme

9.4. Literatur