Version 25 / 26 vom 3. Juni 2021 um 10:37:03 von Jürgen Rodeland
< 24 25 26 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (7)Fundmeldungen
Länder:+4Kontinente:EU
Falter
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

Von lat. signum = das Zeichen, denn Hübner (1796: 17) verwendete den Trivialnamen „Ausgezeichnete Schabe“ und berichtete von einem „schwarzbraunen S förmigen Mittelzeichen“.

(Text: Jürgen Rodeland)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

  • Symmoca albidella Burmann, 1951
  • Symmoca nigrella Burmann, 1951
  • Symmoca flavella Burmann, 1951
  • Symmoca obsoletella Burmann, 1951

4.4. Literatur

  • Erstbeschreibung (Tafel): Hübner, J. [1796-1834]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 8: pl. 1-71.
  • Erstbeschreibung (Text): Hübner, J. (1796): Der Sammlung europäischer Schmetterlinge achte Horde. Die Schaben; nach der Natur geordnet, beschrieben und vorgestellt: [1-12], 13-70, [71-78]. Augsburg (von dem Verfaßer).

4.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)