Version 18 / 22 vom 1. Februar 2023 um 15:19:12 von Annette von Scholley-Pfab
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Bulgarien, Umgebung Widin, 37 m, 9. Juli 2012, Lichtfang (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2-4: Bulgarien, Umgebung Widin, 37 m, 23. Juli 2012, Lichtfang (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
5-6: Spanien, Provinz Albacete, Sierra de Alcaraz, Umgebung Bogarra, 1300 m, 7. August 2017, am Licht (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
7-8: zwei verschiedene Exemplare: Frankreich, Hérault, Faugères, 380 m, 11. Juli 2021 (leg., det. & fot.: Dierk Baumgarten)
9: ♂, Frankreich, Okzitanien, Umgebung Fraissé-des-Corbières, 42.992771, 2.899065, 30. Juni 2021, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
10: Portugal, Algarve, Alqueirinhos, 14. September 2018 (det. & fot.: Nigel Voaden)
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Frankreich, Okzitanien, Umgebung Fraissé-des-Corbières, 42.992771, 2.899065, 30. Juni 2021, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
Anmerkung: ein bis zum 1. Februar 2023 hier gezeigtes Diagnosefoto aus Kroatien war fehlbestimmt und wurde einschließlich des Genitalfotos zu Stomopteryx remissella verschoben [Forum].
2.2. Weibchen
Anmerkung: ein bis zum 1. Februar 2023 hier gezeigtes Diagnosefoto aus Kroatien war fehlbestimmt und wurde einschließlich des Genitalfotos zu Stomopteryx remissella verschoben [Forum].
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
2.4. Genitalien
2.4.1. Männchen
1-2: ♂, Frankreich, Okzitanien, Umgebung Fraissé-des-Corbières, 42.992771, 2.899065, 30. Juni 2021, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
Anmerkung: ein bis zum 1. Februar 2023 hier gezeigtes GenitalDiagnosefoto aus Kroatien war fehlbestimmt und wurde einschließlich des Genitalfotos zu Stomopteryx remissella verschoben [Forum].
2.4.2. Weibchen
Anmerkung: ein bis zum 1. Februar 2023 hier gezeigtes Genitalfoto aus Kroatien war fehlbestimmt und wurde einschließlich des Genitalfotos zu Stomopteryx remissella verschoben [Forum].
2.5. Erstbeschreibung
1-2: Zeller (1847: 846-847) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Gelechia detersella Zeller, 1847 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Stomopteryx egenella (Herrich-Schäffer, 1851)
- Stomopteryx palermitella (La Harpe, 1860)
- Stomopteryx obliteratella Turati, 1924
- Stomopteryx griseella (Dufrane, 1955)
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1847): Bemerkungen über die auf einer Reise nach Italien und Sicilien beobachteten Schmetterlingsarten. — Isis von Oken 1847 (2): 121-159, (3) 213-233, (4) 284-308, (6) 401-457, (7) 481-522, (8) 561-594, (9) 641-673, (10) 721-771, (11) 801-859, (12) 881-914.