Version 92 / 94 vom 26. April 2022 um 10:49:09 von Annette von Scholley-Pfab
Falter
Aberration
Kopula
Eiablage
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Ähnliche Arten
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: ♂, Österreich, Niederösterreich, Schwarzau/Stf., Ortsrand (Felder, Gärten, Raine; in 1 km Wald), 330 m, 16. Mai 2002
2: Österreich, Niederösterreich, Guntrams/Schwarzau, Ortsrand (Obstwiesen, Felder; in 300 m Wald) 350 m, 27. Mai 2002
3: ♂, Österreich, Niederösterreich, 2 km S Thernberg, Wiese (z.T. beweidet), Mischwald, 620 m, 13. Mai 2005 (Fotos 1-3: Peter Buchner), det. Peter Buchner
4: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, Rastatt-Förch, Schlosspark Schloss Favorite, 27. Juli 2006, Studiofoto: Dietmar Laux), conf. Juha TyllinenForum
5: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, Kuppenheim, 13. Mai 2006, Lichtfang (Studiofoto: Dietmar Laux), det. Eckard O. Krüger & Thomas FähnrichForum
6: ♀, Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, Lichtfang, 4. April 2007 (Foto: Michel Kettner), det. Michel KettnerForum
7: ♂ Schreckstellung, Deutschland, Rheinland-Pfalz, Unkel, Rheintal, am Stux, trocken-warme Weinbergslage, am Licht 2. Mai 2009 (Foto: Michael Stemmer), det. Michael StemmerForum
8: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Bötzingen, 192 m, Eier am 20. Mai 2012 an Ulmenblatt gefunden, ex ovo 20. Juli 2012 (leg., cult., det. & Foto: Gabi Krumm)
9-10: ♂ & ♀, Elterntiere einer unten dokumentierten Eizucht, Deutschland, Bayern, Niederbayern, bei Vilshofen a. d. Donau, ca. 320 m, 13. Juni 2010, am Licht (det. & Fotos: Eva Knon)Forum
11: ♂, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, LK Ludwigslust-Parchim, Gägelow, ca. 50 m, 20. Mai 2012 (det. & fot.: Olaf Beckmann)Forum
12-15: ♀, Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Havelwiesen, 38 m, 22. Juni 2013, Tagfund (det. & fot.: Martin Semisch)Forum
16: Großbritannien, Schottland, Highland, Balblair Wood, 1. Juli 2021 (det. & fot.: Nigel Voaden)
17: ♂, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca 260 m, Tagfang, 2. August 2021 (Foto: Horst Pichler), det. Uwe GeulenForum
1.2. Aberration
1: ♂, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Haan, 85 m, 22. Mai 2012, am Licht (det. & fot.: Armin Dahl)Forum
2: Großbritannien, Schottland, Fife, Cullaloe Scottish Wildlife Trust, 16. Juni 2020 (det. & fot.: Nigel Voaden)
1.3. Kopula
1: Deutschland, Bayern, Oberpfalz, Kallmünz, 17. Juni 1996 (Foto: Markus Schwibinger), det. Markus Schwibinger
2: Schweiz, Schaffhausen, Reiat, Büttenhardt, Hausgarten, 640 m, 28. Mai 2010 (Foto: Hans Peter Matter), det. Hans Peter Matter
3: Schweiz, Berneroberland, Hasliberg 1100 m, 7. Juni 2010 (Foto: Hildegard Stalder), det. Hildegard StalderForum
4: Deutschland, Baden-Württemberg, Haselschacher Buck, Kaiserstuhl, 350 m, 26. April 2012 (det. & fot.: Helmut Kaiser)Forum
5: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwäbische Ostalb, Oberkochen, Kalkmagerrasen, 18. Juni 2019, Tagfund (fot.: Dieter Reichardt), conf. Michel KettnerForum
1.4. Eiablage
1: Deutschland, Berlin, Bezirk Reinickendorf, Steinbergepark, Feuchtwiese, 4. Juni 2010 (Freilandfoto: Pia Wesenberg), det. Rolf MörtterForum
1.5. Ausgewachsene Raupe
1: Deutschland, Thüringen, Bad Blankenburg, 24. August 2006 (leg., cult., det. & Freilandfoto: Heidrun Melzer)
2-4: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Gruna bei Eilenburg, gefunden als L3 am 15. Juli 2008 an Labkraut (Galium spec.) (leg., cult., det. & Fotos am 29. Juli 2008: Heidrun Melzer)Forum
5-6: Deutschland, Thüringen, Umg. Maua bei Jena, Eier am 23. Mai 2009 an Salbei (Salvia) gefunden (leg., cult., det. & Fotos am 1. Juli 2009: Heidrun Melzer)
7: Deutschland, Baden-Württemberg, Süd-Schwarzwald, Todtnauberg, ca. 1050 m, 1. September 2010 (Freilandfoto: Helga Schöps), conf. Heidrun MelzerForum
8: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Bötzingen, 192 m, Eier am 20. Mai 2012 an Ulmenblatt gefunden (leg., cult. ad imaginem, det. & Foto am 4. Juli 2012: Gabi Krumm)Forum
9: Deutschland, (Bundesland ?), 30. Juli 2005 (Foto: Thomas Ziebarth), det. Erwin RennwaldForum
1.6. Jüngere Raupenstadien
1-2: L4: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Gruna bei Eilenburg, gefunden als L3 am 15. Juli 2008 an Labkraut (Galium spec.) (leg., cult., det. & Fotos am 24. Juli 2008: Heidrun Melzer)
3-4: L4: Deutschland, Thüringen, Umg. Maua bei Jena, Eier am 23. Mai 2009 an Salbei (Salvia) gefunden (leg., cult., det. & Fotos am 25. Juni 2009: Heidrun Melzer)
5-7: L3: Fund- und Zuchtdaten wie Bild 3-4 (Fotos am 18. Juni 2009: Heidrun Melzer)
8-9: L2: Fund- und Zuchtdaten wie Bild 3-4 (Fotos am 7. Juni 2009: Heidrun Melzer)
10: L4 frisch gehäutet (20 mm): Deutschland, Bayern, Niederbayern, bei Vilshofen a. d. Donau, ca. 320 m, Zucht ex ovo, ♀ am 13. Juni 2010 am Licht (leg., cult., det. & Foto am 4. Juli 2010: Eva Knon)Forum
11-12: L2 (8-13 mm): Fund- und Zuchtdaten wie Bild 10 (Fotos am 22. Juni und 1. Juli 2010: Eva Knon)Forum
13-14: L2: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Bötzingen, 192 m, Eier am 20. Mai 2012 an Ulmenblatt gefunden (leg., cult., det. & Fotos am 29. Mai 2012: Gabi Krumm)Forum
15: L1 in Häutungsruhe: Daten wie Bild 13-14 (Foto am 28. Mai 2012: Gabi Krumm)
16: L1: Daten wie Bild 13-14 (Foto am 22. Mai 2012: Gabi Krumm)
17-19: frisch geschlüpfte L1: Daten wie Bild 13-14 (Fotos am 21. Mai 2012: Gabi Krumm)Forum
20: L1: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Wassenberg-Myhl, am Hauslicht 29. April 2007, Raupenschlupf 8. Mai 2007, (Studiofoto 13. Juni 2007: Claudia Mech), det. Claudia MechForum
21: L1 (5 mm): Deutschland, Bayern, Niederbayern, bei Vilshofen a. d. Donau, ca. 320 m, Zucht ex ovo, ♀ am 13. Juni 2010 am Licht (leg., cult., det. & Foto am 21. Juni 2010: Eva Knon)Forum
1.7. Puppe
1: Deutschland, Niedersachsen, Langen, Feldweg, e.l. leg. 11. September 2005 (Foto: Carsten Wilkening), cult. & det. Carsten Wilkening
2-6: Österreich, Krems, 200 m, 6. September 1989 (det. & Fotos: Karl Rasch)Forum
1.8. Ei
1: Gelege, Deutschland, Thüringen, Umg. Maua bei Jena, an Blattunterseite von Salbei (Salvia), 23. Mai 2009 (leg., cult., det. & Freilandfoto: Heidrun Melzer)
2: Eier und schlüpfende Raupe, Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Bötzingen, 192 m, Eier am 20. Mai 2012 an Ulmenblatt gefunden (leg., cult., det. & Foto am 21. Mai 2012: Gabi Krumm)
3: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, zwischen Sehnde und Köthenwald, altes Kippengelände, 65 m, Eier an Blattunterseite von Malus domestica (Apfelbaum), 11. Juni 2017 (det. durch Zucht & Freilandfoto: Tina Schulz)
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-4: zwei ♂♂, Deutschland, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5-6: ♂, Italien, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
2.2. Weibchen
2.3. Ähnliche Arten
Diskussion zur Unterscheidung S. urticae und lubricipeda: [Beitrag von Tina Schulz sowie die Folgebeiträge]
2.4. Genitalien
2.4.1. Männchen
2.4.2. Weibchen
1-3: ♀, Österreich, Steiermark, Großraum Weiz, zwischen 1965 und 1968 (präp. & Foto: Horst Pichler)Forum
2.5. Erstbeschreibung
1-2: Linnaeus (1758: 505-506) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„lubricus schlüpfrig, pedes Fuß, wegen der flinken Raupe.“
menthastri: „Menthastrum, wilde Minze.“
4.2. Abweichende Schreibweisen
- Spilosoma lubricipedum [Nach Artikel 32.1. des International Code for Zoological Nomenclature korrekte Schreibweise mit Übereinstimmung des grammatikalischen Geschlechts von Gattungs-Substantiv und Art-Adjektiv oder -Partizip (Gender Agreement des ICZN). Herleitung nach dieser Regel: altgriech. σῶμα (soma, grammatikalisches Geschlecht: Neutrum) = Körper; lat. lubricipedus = leichtfüßig]
4.3. Andere Kombinationen
- Phalaena lubricipeda Linnaeus, 1758 [Originalkombination]
4.4. Synonyme
- Bombyx menthastri Denis & Schiffermüller, 1775
- Phalaena lepus Retzius, 1783
- Bombyx menthastri Esper, 1786
- Bombyx mendica Rossi, 1790
- Phalaena erminea Marsham, 1791
- Chelonia luxerii Godart, 1822
- Spilosoma walkeri Curtis, 1825
- Spilosoma flavotergata Kardakoff, 1928
- Spilosoma apicistrigata Kardakoff, 1928
- Spilosoma hartigi Dannehl, 1928
- Spilosoma unipuncta (Derenne, 1929)
- Spilosoma nigrita (Mannes, 1929)
- Diacrisia mashuensis Matsumura, 1930
- Spilosoma edelsteni (Tams, 1937)
- Spilosoma hagetti (Classey, 1947)
- Spilosoma romaniszyni Schnaider, 1950
- Spilosoma postipuncta van Wisselingh, 1961
- Spilosoma sotiriadis Koutsaftikis, 1973
- Spilosoma reisseri Koutsaftikis, 1973
4.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).
- Ratzel, M. und U. (1997): Die Gattungen Spilosoma und Diaphora. — In: Ebert (1997a) [= Ebert 5], 308-318.