Version 33 / 38 vom 8. Januar 2021 um 18:12:09 von Erwin Rennwald
< 32 33 34 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Im Gebiet nur im südlichen Frankreich und auf der Iberischen Halbinsel. Falter und Raupe von Frühjahr bis Herbst. Raupe an Nadelbäumen, besonders Kiefer (Pinus sp.) und Fichte (Picea sp.), Puppe überwintert.
ÜbersichtLänderKarteLinks (7)Fundmeldungen
Länder:?+5Kontinente:EU
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Puppe

4. Diagnose

4.1. Männchen

4.2. Genitalien

4.2.1. Männchen

4.3. Erstbeschreibung

5. Biologie

5.1. Habitat

6. Weitere Informationen

6.1. Andere Kombinationen

  • Hyloicus pinastri maurorum Jordan, 1931 [Originalkombination]

6.2. Synonyme

6.3. Taxonomie

Sphinx maurorum zeigt deutliche Unterschiede in der männlichen Genitalarmatur und auch in den frühen Entwicklungsstadien zu Sphinx pinastri und ist somit als eigene Art anzusehen, siehe [Sphingidae of the Western Palaearctic].

6.4. Faunistik

Die Art besiedelt die gesamte Iberische Halbinsel; ihr Vorkommen in Frankreich umfasst Korsika, die Mittelmeerküste und die Pyrenäen und reicht nordwärts bis Corèze.

Verbreitung nach Jordan (1931: 248-249): Frankreich, Pyrenäen, Luchon und Cauterets. Spanien, Segovia, San Ildefonso. Algerien, Hammam Rirha und Mt. Zaccar; Les Pins, Oran und Sidi-bel-Abbès, Oran.

6.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: Jordan, K. (1931): On the geographical variation of the pine hawk-moth, Hyloicus pinastri. — Novitates Zoologicae 36 (2): 243-249.

6.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)