1. Lebendfotos
1.1. Falter
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Genitalien
2.2.1. Männchen
2.2.2. Weibchen
2.3. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
- [Amaranthaceae: Salicornioideae:] Salicornia europaea s.l. [= Salicornia herbacea] (Europäischer Queller)
- [Amaranthaceae: Suaedoideae:] Suaeda maritima (Strandsode)
Schon Hering (1886) hatte in seiner Erstbeschreibung über Raupenfunde an Europäischem Queller an Binnensalzstellen in Thüringen (Artern) und Sachsen-Anhalt (Erdeborn bei Eisleben) berichtet. Wegner (2013) meldete weitere Raupenfunde auf Sylt an Queller und Strandsode.
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Lita salicorniae Hering, 1889 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Lita caliacrae Caradja, 1932
4.3. Taxonomie
Dieses Taxon wurde lange als Synonym von Scrobipalpa salinella angesehen. Von Huemer & Karsholt (2010) wird ihm aber Artstatus zuerkannt: “S. salicorniae in our opinion differs sufficiently from S. salinella in size, colours and wing markings to be given status of separate species. However, the genitalia are very similar to those of S. salinella. It will be important to study DNA from this and related taxa in future to prove the taxonomic status as separate species.”
4.4. Faunistik
Deutschland: Die Angaben zu diesem Taxon in Deutschland verteilen sich auf zwei Artnamen, Scrobipalpa salicorniae und Scrobipalpa salinella. So schreibt Wegner (2013) zu Scrobipalpa salicorniae: "Die Falter waren in den Jahren 2004–2006 (3.–21.07.) bei Puan Klent in Anzahl am Licht festgestellt worden (Wegner et al. 2007). [...] Von einer Salzwiese auf Sylt liegen nun folgende Ergebnisse zur Phänologie vor: [...]". Gaedike et al. (2017) erwähnen aus Deutschland hingegen nur Scrobipalpa salinella. Nach Gaedike & Heinicke (1999) war jene Art in Deutschland nur mit Angaben von vor 1980 aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt bekannt. Gaedike et al. (2017) ergänzten Erstfunde für Hessen und Thüringen. Dabei blieb zunächst unklar, ob die Funde teilweise zu Scrobipalpa salicorniae gehören, da letzteres Taxon nicht erwähnt und wohl immer noch als Synonym von ersterem aufgefasst wurde. Da sie keinen taxonomischen Kommentar einfügten, ist aber unklar, ob sie S. salicorniae tatsächlich weiterhin als Synonym zu S. salinella betrachteten, oder die nötige Richtigstellung hier einfach übersahen. Dies führte dazu, dass im Lepiforum bis zum 17. Februar 2019 fälschlicherweise beide Arten aus Deutschland angeführt wurden. Tatsächlich kommt hier aber nur eine Art vor: S. salicorniae! Dies wurde im Forumsbeitrag von Frank Stühmer [vom 17. Februar 2019] endgültig klargestellt; an dieser Klärung hatte Ole Karsholt wesentlichen Anteil. S. salinella ist eine südliche Art, die in Deutschland und Mitteleuropa fehlt.
S. salicorniae wurde von Binnenland-Salzböden mit Queller bei Artern in Thüringen beschrieben und dort auch für eine entsprechende Stelle bei Erdeborn bei Eisleben in Sachsen-Anhalt angeführt.
Nach Huemer (2013) gehören auch alle Fundmeldungen zu "Scrobipalpa salinella" aus Österreich zu S. salicorniae; daher wurde S. salinella von der Österreich-Liste gestrichen.
(Autor: Erwin Rennwald)
4.5. Literatur
- Gaedike, R. & W. Heinicke (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). — Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5: 1-216.
- Gaedike, R., Nuss, M., Steiner, A. & R. Trusch (2017): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Lepidoptera). 2. überarbeitete Auflage. — Entomologische Nachrichten und Berichte (Dresden), Beiheft 21: 1-362.
- Erstbeschreibung: Hering, E. (1889): Beitrag zur Mitteleuropäischen Micro-Lepidopterenfauna. — Entomologische Zeitung 50: 290-320 [Digitalisat auf www.archive.org].
- Huemer, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).
- Huemer, P. O. & Karsholt (2010): Gelechiidae II (Gelechiinae: Gnorimoschemini) — In: P. Huemer, O. Karsholt & M. Nuss (eds.: Microlepodoptera of Europe 6. Stenstrup (Apollo Books).
- Wegner, H. (2013): Nachtrag zur Kleinschmetterlings-Fauna (Lepidoptera) auf der nordfriesischen Insel Sylt. Drosera 2011: 99-106. [PDF auf uni-Oldenburg.de]