Version 32 / 40 vom 25. Januar 2019 um 10:03:25 von Annette Von Scholley-Pfab: weitere Lebendfotos eingebaut
< 31 32 33 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (16)Fundmeldungen
Länder:+39Kontinente:EUAS
Falter
Ei
Diagnose
Inhalt

1. Falter

2. Ei

3. Diagnose

4. Biologie

4.1. Nahrung der Raupe

Die Raupe lebt ausschließlich in Schilfhalmen:

  • Phragmites australis [= Phragmites communis] (Schilf)

5. Weitere Informationen

5.1. Etymologie (Namenserklärung)

„giganteus riesenhaft.“

Spuler 2 (1910: 199L)

5.2. Abweichende Schreibweisen

5.3. Andere Kombinationen

5.4. Synonyme

5.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [135].
  • [SCHÜTZE (1931): 21]