


3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Papilio egina Cramer, [1776] [Originalkombination]
- Acraea egina (Cramer, [1776]) [bis Williams & Henning (2023) übliche Kombination]
3.2. Synonyme
- Papilio rudolphina Herbst, 1792 [Synonym nach funet.fi]
- Papilio persephone Fabricius, 1793 [Synonym nach funet.fi]
- Acraea zidora Godart, 1819 [Synonym nach funet.fi]
- Acraea khara Grose-Smith, 1889 [Synonym nach funet.fi]
- Acraea kiwuensis Grünberg, 1910 [Synonym nach funet.fi]
3.3. Unterarten
- Rubraea egina areca (Mabille, 1888) [Unterart nach funet.fi]
- Rubraea egina harrisoni (Sharpe, 1904) [Unterart nach funet.fi]
- Rubraea egina pembanus (Kielland, 1990) [Unterart nach funet.fi]
3.4. Taxonomie
Williams & Henning (2023) zerlegen die bisherige Gattung Acraea in insgesamt 5 Gattungen. 3 davon galten bisher als Untergattungen (Rubraea stat. nov., Stephenia stat. nov., Bematistes stat. rev.), Tildia gen. nov. ist komplett neu. Die bisherige Acraea egina findet sich jetzt in der Gattung Rubraea.
(Autor: Erwin Rennwald)
3.5. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Tansania, Kenia, Demokratische Republik Kongo, Simbabwe, Malawi, Guinea, Ghana, Gambia, Zentralafrikanische Republik, Uganda, Liberia, Elfenbeinküste, Kamerun, Angola, Mosambik, Sierra Leone, Äquatorialguinea, Benin, Sambia, Senegal, Nigeria, Südsudan, Guinea-Bissau, Republik Kongo, Südafrika, Burundi, Gabun, Togo, Äthiopien, Französisch-Guyana?, Mali und Ruanda vor.
(Autor: Michel Kettner)
3.6. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Nur der „Naamwyzer van de dag- en nagt-kapellen“ – im Band 1 der "uitlandsche kapellen" die Seiten 151-155 – ist maßgeblich für das Erscheinungsjahr der Erstbeschreibung, weil dies der einzige binominale Teil des Bandes ist. Nach Hemming (1958: 41) wurden diese Seiten 1776 publiziert.
(Autor: Jürgen Rodeland)
3.7. Literatur
- Erstbeschreibung: Cramer, P. („1779“) [1775-1776]: De uitlandsche kapellen voorkomende in de drie waereld-deelen Asia, Africa en America 1: I-XXX, 1-155, pl. I-CXVI. Amsteldam (S. J. Baalde), Utrecht (Barthelemy Wild).
- Hemming, F. (1958): Opinion 516. — Opinions and Declarations Rendered by the International Commission on Zoological Nomenclature 19 (1): 1-44. London.
- Williams, M. C. & G.A. Henning (2023): Taxonomic revision of the tribe Acraeini Boisduval, 1833 (Papilionoidea: Nymphalidae: Heliconiinae). — Metamorphosis 34.1: 35-49.[PDF auf metamorphosis.org.za]