Version 2 / 3 vom 22. Mai 2023 um 9:32:21 von Jürgen Rodeland
3. Weitere Informationen
3.1. Typenmaterial
Amsel (1970: 35): „Holotypus: 1 ♂ Straße Gulbahar-Sarobi, 1600 m, 27. 6 . 1956 Allotypus: 1 ♀ Kabulschlucht, 22 km östl. Kabul, 1650 m, 5.—12. 6 . 1966 Paratypus: 49 ♂♂, 54 ♀♀ von den gleichen Fundorten, und von Sarobi 17. 4., 8 . 5., 30. 5., 13. 8 ., 1. 9. 1961; 28. 6. 1956, 28. 5. 1957 (leg. Frau Dr. Wegener); Pol-i-Charchi 25. 6. u. 3. 7. 1966; Tanghi Gharuh 1600 m, 21. 8. 1952; Gulbahar 25. 8. 1956; Kouh-i-Taftan 2500 m Baloutschistan (Iran); Khurd Kabul 5. 7.- 26. 7. 1965; Paghman 2100 m, 20.—30. 7. 1962; 20 km SO v. Quetta 1900 m, 14. 5. 1965/Pakistan. (leg. Kasy) — GU 4484 ♂, 4491 ♂, 4493 ♀, 4494 ♀.“
3.2. Literatur
- Erstbeschreibung: Amsel, H. G. (1970): Afghanische Pyraustinae (Lepidoptera: Pyralidae). Ergebnisse der 1. und 2. Afghanistan-Expedition der Landessammlungen für Naturkunde Karlsruhe. — Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland 29 (1): 25-66, pl. I-IV. [PDF auf zobodat.at]