Version 33 / 38 vom 3. Januar 2019 um 16:05:51 von Michel Kettner
< 32 33 34 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (6)Fundmeldungen
Länder:+12Kontinente:EU
Diagnose
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

„nudus nackt, nach der mangelhaften Flügelbeschuppung.“

Spuler 2 (1910: 181R)

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Synonyme

3.4. Faunistik

Entgegen der Angabe in Karsholt & Razowski (1996) kommt die Art nicht in Deutschland vor [Forum]. Sobczyk in Gaedike et al. (2017) konkretisiert: Die Art wurde von Griebel (1909: 90) für die Pfalz gemeldet und darauf verwiesen, dass die Falter bei Bad Dürkheim im Juli von Eppelsheim beobachtet worden seien. Die Art fliegt vor allem im Mai, teilweise im Juni. Es handelt sich wie die Meldung aus Sachsen ([...]) um eine Verwechslung oder Falschmeldung."

3.5. Literatur