Version 46 / 54 vom 23. Januar 2019 um 22:41:41 von Erwin Rennwald
< 45 46 47 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Europarechtlich streng geschützt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH), Anhang II (Arten, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen)
Europarechtlich streng geschützt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH), Anhang IV (streng zu schützende Arten von gemeinschaftlichem Interesse)
ÜbersichtLänderKarteLinks (10)Fundmeldungen
Länder:+14Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Ei
Erstbeschreibung
Habitat
Raupennahrungspflanze
Prädatoren
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Puppe

4. Ei

5. Diagnose

5.1. Erstbeschreibung

6. Biologie

6.1. Habitat

6.2. Raupennahrungspflanze

6.3. Nahrung der Raupe

  • Salvia nutans (Nickender Salbei)
  • Salvia verbenaca (Eisenkraut-Salbei)
  • Salvia verticillata (Quirlblättriger Salbei)
  • Salvia officinalis (Echter Salbei, Garten-Salbei)
  • Salvia nemorosa (Hain-Salbei, Steppen-Salbei)

6.4. Prädatoren

7. Weitere Informationen

7.1. Etymologie (Namenserklärung)

„römischer Dichter.“

Spuler 1 (1908: 62R)

7.2. Andere Kombinationen

7.3. Unterarten

7.4. Faunistik

In mehreren Unterarten über Südosteuropa und Kleinasien verteilt. Tshikolovets (2011) unterscheidet:

  • ssp. bavius: südliche und südöstiche Ukraine (inkl. Halbinsel Krim), Südosten des europäischen Russland, Kasachstan
  • ssp. hungarica: Rumänien (Transsylvanien)
  • ssp. macedonica: Serbien, Mazedonien, Griechenland (ohne Peloponnes und Inseln)
  • ssp. casimiri: Griechenland (nur Peloponnes)
  • ssp. egea: Türkei (außer dem Osten und Südosten), südöstlichstes Rumänien (Dobrogea)
  • ssp. eitschbergeri: südöstliche Türkei, Syrien
  • ssp. vanicola: östliche Türkei (Van, Hakkari) und angrenzende Teile von Iran und Irak

Die Art ist europaweit gefährdet: [iucnredlist.org]

Belik (2016) meldet den ersten Nachweis für die Saratov Oblast im Süden Russlands.

7.5. Literatur

  • Белик, А.Г.(2016): Pseudophilotes bavius (Eversmann, 1832) в фауне Саратовской области (Lepidoptera: Lycaenidae). — Эверсманния. Энтомологические исследования в России и соседних регионах, 47-48: 105.[Belik, A.G. (2016): Pseudophilotes bavius (Eversmann, 1832) in the fauna of Saratov Province (Lepidoptera: Lycaenidae). — Eversmannia 47-48: 105.
  • Erstbeschreibung: Eversmann, E. (1832): Lepidopterorum species nonnullae novae Gubernium Orenburgense incolentes. — Nouveaux mémoires de la Société impériale des naturalistes de Moscou 2: 350-354, pl. XIX-XXI. Moscou (Auguste Semen).
  • Kolev, Z. (2017): Rubrapterus bavius (Eversmann, 1832), a butterfly genus and species new to Bulgaria (Insecta, Lepidoptera, Lycaenidae). — ZooNotes 114: 1-4 [PDF auf zoonotes.bio.uni-plovdiv.bg].
  • Rákosy, L. & M. Weidlich (2017): Rubrapterus bavius from north-eastern Bulgaria and new data on its conservation status in Romania. — Entomologica romanica 21: 15-22. [PDF auf researchgate.net]
  • Tshikolovets, V. V. (2011): Butterflies of Europe & the Mediterranean area. — 544 S.: Pardubice, Czech Republik (Tshikolovets Puplications).

7.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)