Version 37 / 39 vom 11. Dezember 2020 um 17:23:32 von Erwin Rennwald
Artberechtigung umstritten!
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: ♂, Italien, Alpen, Südtirol, Obervinschgau, Sesvennagruppe, Watles oberhalb Prämajur, 1800 m, 46° 42' 30'' N, 10° 30' 02'' E. 13. Oktober 2007, leg. R. Trusch & M. Falkenberg (Studiofoto am 14. Oktober: Axel Steiner), det. Axel Steiner
2: ♂, Italien, Alpen, Südtirol, Obervinschgau, Sesvennagruppe, Watles oberhalb Prämajur, 1900 m, 46° 42' 30'' N, 10° 30' 09'' E. Montane Lärchenwälder. 14. Oktober 2007 (Studiofoto: Axel Steiner), det. Axel SteinerForum
3-5: ♂, Österreich, Osttirol, Ainet, 800 m, 10. November 2009 (Freilandfotos: Eva Benedikt), leg. Benedikt & Deutsch, det. Eva Benedikt
6: Österreich, Tirol, Lermoos, ca. 1000 m, tagsüber ruhend an Hausmauer, 7. November 2009 (Foto: Maroschek Erhard), det. Maroschek Erhard, conf. Thomas FähnrichForum
7: ♂, Schweiz, Wallis, Goppenstein, 1216 m, Bahnhofunterführung, 4. November 2010, am Licht (Foto: Hildegard Stalder), conf. Bernhard JostForum
8-9: Schweiz, Graubünden, Ober Laret, 1590 m, Lärchenwald, 22. Oktober 2012, am Licht (det. & fot.: Daniel Bolt)Forum
10-11: ♂, Schweiz, Graubünden, Ober Laret, 1590 m, Lärchenwald, 22. Oktober 2012, am Licht (det. & fot.: Daniel Bolt)Forum
12: ♂, Schweiz, Graubünden, Jenaz, Sunniberg, 910 m, 13. November 2014, am Licht (det. & fot.: Daniel Bolt)Forum
13: Deutschland, Bayern, Mangfallgebirge, Brünnsteingebiet, ca 1300 m, 18. Oktober 2020 (det. & fot.: Hans Helf)Forum
1.2. Raupe
1-2: Österreich, Kärnten, Mussen, 1300 m, 9. Juli 2008 (Freilandfotos: Leo Kuzmits), det. Wolfgang A. Nässig, conf. Michel Kettner [Forum, Bild 1] [Forum, Bild 2]
3-4: Schweiz, Graubünden, Puschlav bei Cavaglia, 1. Juli 2009 (Fotos: Simon Hänni), det. Simon Hänni, conf. Michel KettnerForum
5: Österreich, Steiermark, Enzelsdorf, ehemaliger Auwald, 320 m, Tagfund, 6.Mai 2014 (unmanipuliertes Freilandfoto: Benjamin Wiesmair), det. Michel KettnerForum
6: Österreich, Steiermark, Eisenerz, 670 m, 15. Juni 2019, Tagfund (fot.: M. Seidl), det. Ursula BeutlerForum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Erstbeschreibung
1: Frey & Wullschlegel (1874: 259) [nach Zeitschriftenexemplar in der Bibliothek des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Italien, Alpen, Südtirol, Obervinschgau, Sesvennagruppe, Watles oberhalb Prämajur (im Vordergrund), um 2100 m, 13. Oktober 2007 (Foto: Axel Steiner)
2: Deutschland, Bayern, Mangfallgebirge, Brünnsteingebiet, ca 1300 m, 18. Oktober 2020 (fot.: Hans Helf)Forum
3.2. Raupennahrungspflanzen
1: Lärchen (Larix decidua, die Nahrungspflanze der Raupe: Italien, Alpen, Südtirol, Obervinschgau, Sesvennagruppe, Watles oberhalb Prämajur, 1700 m, 13. Oktober 2007 (Foto: Axel Steiner)
3.3. Nahrung der Raupe
- [Pinaceae:] Larix decidua (Europäische Lärche)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Bombyx alpina Frey & Wullschlegel, 1874 [Originalkombination]
4.2. Unterarten
- Poecilocampa alpina canensis (Millière, 1876)
- Poecilocampa alpina pontica de Freina, 1999
4.3. Taxonomie
Der Artstatus ist umstritten. Leraut (2006) hat vorgeschlagen, das Taxon als Subspezies zu P. populi zu stellen. Huemer (2013) widerspricht: "Das Taxon wird von Leraut (2006) als Unterart von P. populi behandelt, eine Auffassung die auf Grund der divergierenden Raupenfutterpflanzen beider Taxa – P. alpina ist ausschließlich an Lärche gebunden, P. populi an Laubhölzer – sowie des teilweise sympatrischen Auftretens jedoch inkorrekt erscheint."
4.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Frey, H. & J. Wullschlegel (1874): Die Sphingiden und Bombyciden der Schweiz. — Mitteilungen der Schweizerischen entomologischen Gesellschaft 4 (5): 201-278.
- Huemer, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).
- Jost, B., Schmid, J. & H.-P. Wymann (2000): Poecilocampa alpina. — In: Pro Natura – Schweizerischer Bund für Naturschutz (Hrsg.) (2000): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Arten, Gefährdung, Schutz. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 3: 276-278. Egg (Fotorotar AG).
- Leraut, P. (2006): Moths of Europe. Volume I. Saturnids, Lasiocampids, Hawkmoths, Tiger Moths ... — Verrières le Buisson (N.A.P. Editions), 395 S., 78 Farbtafeln.