Version 40 / 42 vom 17. Dezember 2021 um 21:04:51 von Tina Schulz
< 39 40 41 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+30Kontinente:EUAS
Falter
Kopula
Raupe
Puppe
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Kopula

1.3. Raupe

1.4. Puppe

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

2.2. Genitalien

2.2.1. Männchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Brassicaceae:] Hesperis matronalis (Nachtviole)
  • [Brassicaceae:] Erysimum cheiri [= Cheiranthus cheiri] (Goldlack)

Nach Burmann (1985): "In ganz Europa, Kleinasien und N-Amerika weit verbreitet und stellenweise als Gartenschädling stark in Erscheinung tretend. Die Raupe lebt in Blattwinkeln. Bei Massenvorkommen sind die Pflanzen vollkommen versponnen, sodaß kaum Blüten zur Entwicklung kommen können. Bevorzugte Fraßpflanzen sind Hesperis matronalis L. und Cheiranthus spec. Es kommen wohl auch noch andere Cruciferen in Betracht."

Die Suche nach konkreten und zuverlässigen Angaben in Literatur und Internet endet hier sonst fast durchweg im Nichts! Einzige gut und mehrfach und aus verschiedenen Gegenden abgesicherte Raupennahrungspflanze ist Hesperis matronalis. Unsere Raupen-Angabe an "Nachtkerze" ist bezüglich der Pflanze sicher falsch, der "Salbei" nur eine Fundpflanze für die Kokonanlage. Baraniak (2007) nennt neben der Nachtviole und dem Goldlack noch "Anchusa arvensis" (Acker-Krummhals, Familie Boraginaceae) und beruft sich dabei auf Sorauers (1925) Band 4 des "Handbuch der Pflanzenkrankheiten" - dies dürfte mit hoher Sicherheit falsch sein.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Literatur

  • Baraniak, E. (2007): Taxonomic revision of the genus Plutella Schrank, 1802 (Lepidoptera: Plutellidae) from the Palaearctic region with notes on its phylogeny. — Polskie Pismo Entomologiczne 76 (Suppl.): 1–122.
  • Burmann, K. (1985): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. VIII. Plutellinae (Insecta: Lepidoptera, Yponomeutidae). — Berichte des naturwissenschaftlich-mathematischen Vereins Innsbruck, 72: 223 - 230. [PDF auf zobodat.at]
  • Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).
  • [SCHÜTZE (1931): 96]