Version 52 (neueste) vom 11. November 2025 um 11:17:41 von Annette von Scholley-Pfab: Parasitoid eingebaut
< 51 52 Schliessen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (20)Fundmeldungen
Länder:+48Kontinente:EUAS
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Ähnliche Arten
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Parasitoide
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Ausgewachsene Raupe

1.3. Jüngere Raupenstadien

1.4. Puppe

1.5. Ei

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Ähnliche Arten

Plusia putnami und Plusia festucae unterscheiden sich im Verlauf der äußeren Querlinie im Bereich des untersten, größten apikalen Silberflecks:

Nach den Genitalien der ♀ lassen sich beide Arten einfach und zweifelsfrei bestimmen [Friedmar Graf im Forum].

2.4. Genitalien

2.4.1. Weibchen

2.5. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Parasitoide

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

Festuca Schwingel; Nahrungspflanze der Raupe.“

Spuler 1 (1908: 302R)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Unterarten

4.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).

4.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)